Quantcast
Channel: | kikidan | NLP Ausbildung mit Chris Mulzer » Workshops
Viewing all 43 articles
Browse latest View live

Block 5: NLP Master Practitioner in Berlin

$
0
0

Theoretische Vorbereitung und erweiterte Kenntnisse im NLP.

In den ersten fünf Tagen des Master Practitioner wirst Du auf vielfältige Art und Weise das Modell von NLP durchdringen. In der Gruppe wirst Du NLP Techniken anwenden, um Deinen Zustand perfekt kontrollieren zu lernen — und für den späteren Einsatz vor der Practitionergruppe jederzeit abrufbar zu machen.

Du wirst ein ausgewähltes, wichtiges und meist selten gelehrtes NLP Format genau kennen lernen. Welches Format wir wählen, ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Wir erarbeiten uns das Format von seinem Ursprung her. Wir analysieren die originale, meist englischsprachige Formatnotation, überprüfen sie auf Konsistenz und bereiten sie für die didaktische Vermittlung und effektive Anwendung auf. Damit erfährst Du nebenher eine Menge über die Kriterien von „wirksamem NLP” und lernst viele Tricks.

In eigenen „Lektionen” sollst Du einen tiefen Einblick in die Gestaltung, den Aufbau und die Struktur des nachfolgenden NLP Practitioner Workshops bekommen. Du lernst meinen Ansatz kennen, wie ich das Modell von NLP anderen Menschen nahebringe.

NLP Masterwissen ist für Dich besonders wertvoll, wenn Du planst, eigene Workshops anzubieten (oder es bereits tust). Du wirst feststellen, dass Dir Deine Kenntnisse im Modell von NLP hervorragend nutzen, jede Art von Gruppenarbeit zu optimieren. Dies ist eine Eigenschaft, die man bei Führungskräften oft vergeblich sucht und die Dir einen sehr guten Vorsprung in Deinem Beruf verschaffen wird.

Natürlich wirst Du im Master auch lernen, Deine eigenen, wirksamen NLP Formate zu entwickeln. Mit allen Deinen Vorkenntnissen wird Dir dies eine leichte Aufgabe sein. Am Ende der ersten fünf Tage wirst Du Deine Erkenntnisse, Erlebnisse und Erfahrungen in einer kreativen Präsentation in einer Gruppe zusammen mit anderen Teilnehmern präsentieren.

„Diese fünfzehn Tage waren eine sehr wichtige Zeit  für mich. Ich habe sooooo viel gelernt,  für mich durchdacht, erlebt und empfunden. Ich bin gerade mit Warp 10 auf dem Weg zu mir selbst und habe mich lange nicht mehr so intensiv lebendig gefühlt.”

AGBODJAN, Dominique

Block 6: Teilnahme am NLP Practitioner in Berlin

$
0
0

Bist Du bereit für zehn Tage harter Gruppenarbeit? Kannst Du zwanzig Menschen, jeden Tag anderen, ein Vorbild sein? Kannst Du jeden Tag eine andere Übungsgruppe anleiten? Kannst Du Teilnehmer motivieren, trösten, führen? Willst Du Teil des Hintergrundgeschehens des NLP Practitioners mit mehreren hundert Teilnehmern sein? Dann bist Du richtig.

Zehn Tage also — mittendrin. Vorbild sein, für jene, die das erste Mal mit dem Modell von NLP und mit mir in Berührung kommen. Das ist sehr anstrengend und es gibt wahrscheinlich selten eine Erfahrung in Deinem Leben, die in kurzer Zeit so viele Lernerfahrungen bereithält. Dabei bist Du nicht nur verantwortlich für die Betreuung der Teilnehmer, sondern auch für die Unterweisung und Beratung der Master Practitioner, die nicht am TrainerTrack teilnehmen.

Jetzt kannst Du alle Deine theoretischen Erfahrungen in die Praxis umsetzen. Glücklicherweise wechselt Deine Gruppe jeden Tag und Du kannst auch jene Erfahrungen, die aus Deiner Sicht nicht so positiv verlaufen sind, täglich mit einer neuen Gruppe korrigieren.

Viele Teilnehmer versichern mir: „Das war die intensivste Erfahrung in meinem Leben!” Und so soll es sein. Danach wirst Du die Welt mit anderen Augen sehen. In den 15 Tagen dieses kombinierten Workshops lernst Du, all Dein Wissen und all Deine Fähigkeiten zu integrieren und mit größeren Gruppen umzugehen. Bleib jedoch ganz zuversichtlich: Die Anforderungen an die einzelnen Teilnehmer werden dem aktuellen Grad der Persönlichkeitsentwicklung angepasst.

Block 7: Die große Abschlussfahrt nach Nepal

$
0
0

Der Annapurna Base Camp Treck in dieser erweiterten Version ist speziell für den TrainerTrack entworfen. Er ist die ideale Abschluss„wanderung” für uns. Du kannst dabei Deine körperlichen Grenzen erfahren und einige der schönsten Landschaften und Aussichten im Himalaya genießen (siehe das Bild oben, aufgenommen am Morgen des letzten Tages in Ghorepani).

Die verschiedenen Kulturen der Gurungs, Thakalis und der Magars wirst Du in den unterschiedlich angelegten und bewirtschafteten Dörfern kennen lernen. Du wirst durch Märchenwälder streifen und in heißen Quellen baden.

Diese Reise wird Dein Leben schon alleine deshalb verändern, weil sie Dir Einblicke und Aussichten in ganz unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen vermittelt. Darüber hinaus ist Zeit für viele Gespräche mit den Teilnehmern, die angestoßen durch die wunderbare Landschaft, eine ganz andere Tiefe erreichen.

Alle Fotos stammen entweder von mir selbst oder von einem der Teilnehmer. Es sind also eigene Eindrücke, das, was wir wirklich so gesehen und erlebt haben. Wollte ich nur einmal bemerkt haben, denn manches sieht so märchenhaft und unwirklich aus, dass die Realität auch für uns schwer zu begreifen war.

Tag 1: Ankunft aus Europa

Als sich das Flugzeug zur Landung anschickt, bekommen wir schon einen ersten Eindruck von dem, was uns die nächsten Tage erwartet. In der Ferne sehen wir schneebedeckte Achttausender, aufgereiht wie Perlen an einer Kette.

Was uns dann nach dem Auschecken erwartet, ist auf den ersten Blick ein chaotisches Staubgewusel mit einer Kakophonie der unterschiedlichsten Geräusche und Gerüche. Kathmandu ist eine Stadt mit ganz eigenem Charakter. Doch wir sind ja von den vorherigen Reisen schon vieles gewohnt und lassen uns keineswegs aus der Fassung bringen. Wir freuen uns auf die Entdeckungen der nächsten Tage. Unser Hotel, das Vajra, ist denn auch ein Hafen der Ruhe. Es ist im traditionellen nepalesischen Stil gebaut und hat alle Annehmlichkeiten, auf die ein „moderner Mensch” auch im Abenteuerurlaub nicht verzichten will.

Am Abend sind wir zum Essen eingeladen. So gut indisch habe ich in meinem Leben noch nicht gegessen. Jedes Curry wird von Grund auf mit unterschiedlichen und frisch gemahlenen Gewürzen zubereitet und schmeckt deshalb auch ganz anders als bei uns. Es ist ein Fest für alle Sinne, für Gaumen, Nase und Augen. Wohlig gesättigt sinken wir in die Kissen.

Tag 2: Wir besichtigen Bhaktapur

Der Bus bringt uns am Morgen in die alte Königsstadt Bhaktapur. Unser Führer, Professor für nepalesische Geschichte, zeigt uns, abseits der touristischen Pfade, original erhaltene Straßen und Plätze aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Wir bekommen schnell einen guten Eindruck, dass das anfänglich vermutete Chaos durchaus seine Ordnung hat.

Nach gemütlichem Mittagessen, hoch über den alten Dächern, fahren wir zurück nach KTM und treffen einen Spezialisten für Klangschalen. Er sucht für Musiker aus aller Welt in den Bronzegießereien im Tal die besten Klangschalen aus. Wir können dort einkaufen und bekommen aus erster Hand wertvolle Informationen. Wir organisieren einen gemeinsamen Transport und so gelangen die wertvollen Stücke nach Deutschland, ohne unser Reisegepäck zu belasten.

Nepal ist berühmt für seine Verarbeitung von Kaschmir. Auch hier bekommen wir eine wertvolle Lektion über verschiedene Qualitäten, deren Erkennungsmerkmale, Webarten und die gängigen Marktpreise dafür. Jeder, auch die, die nichts kaufen (niemand), bekommt etwas mit auf den Weg. Abendessen ist mitten in der Altstadt und schon ist wieder ein ereignisreicher Tag zu Ende.

Tag 3: Besuch in Bodinath

Gleich an Morgen führt uns der Weg nach Bodinath. Dies ist das Mekka der Himalayabuddhisten und hier steht die größte Stupa der Welt (Bild). Wir haben jedoch keinen Tourismus im Sinn, sondern sind eingeladen, die Segenswünsche eines hohen buddhistischen Rinpoche zu empfangen.

Der Weg führt uns in ein abgelegenes, kleines Kloster, wo uns die tiefen und rauhen Töne riesiger Hörner empfangen. Die Stimmung ändert sich sofort und ehrfürchtig betreten wir das kleine, mit vielen Malereien ausgeschmückte Empfangsgemach des Rinpoches. In unserer westlichen Religion entspräche sein Titel etwa dem eines Kardinals. Er ist erstaunlich jung, legt uns weiße Schals mit eingewebten Glückszeichen über die Schultern und knüpft uns rote, seidene Bänder um den Hals. Sie werden uns auf unserem Weg begleiten.

In der anschließenden Fragestunde gibt er bereitwillig Auskunft über seinen Werdegang und seine täglichen Meditationsübungen. So nimmt jeder etwas mit auf den Weg hinaus in den lärmenden Alltag.  Nachmittags sind wir im Shoppingrausch, um noch all die (eingebildet?) notwendigen Dinge zu erstehen, ohne die wir auf dem Treck nicht glauben auskommen zu können. Früh gehen wir schlafen, denn morgen beginnt unser großes Abenteuer.

Tag 4: Mit dem Bus von Kathmandu nach Pokhara

Gleich nach dem Frühstück verladen wir unser Gepäck in den Bus und los geht die Fahrt mit Ziel Pokhara. 176 schlappe Kilometer, für die wir allerdings sieben Stunden Fahrzeit brauchen. Trans Nepal Highway heißt eben mehr als es ist. Wir sind im Himalaya und können uns heute mit der Landschaftsform etwas vertraut machen. Das heißt hierzulande viele Kurven nach oben und genauso viele wieder nach unten.

Wir genießen die Landschaft und das ständig wechselnde Aussehen der vorbeiziehenden Dörfer. Die Hofanlagen und Hausformen ändern sich hier, je nach Volksstamm. Mittags essen wir am Fluss und schon erreichen wir nach abwechslungsreicher, holpriger und überwiegend verplauderter Weiterfahrt Pokhara.

Heute haben wir noch ein letztes Mal am Abend (für zwei Wochen) die Gelegenheit, westlich angehauchtes Essen zu uns zu nehmen. Es gibt sogar ein Steakhaus, und kein schlechtes.

Und dann, wieder ein letztes Mal, kannst Du Dich nochmal ins bequeme Hotelbett kuscheln. Ab morgen werden die Betten härter.

Tag 5: Phedi (1.130m ) bis Pothana (1.900m)

Gehzeit: 4 Stunden. Sind wir wirklich schon da? Am Morgen war die Aufregung groß: „Heut geht‘s los mit dem Trekking!” Und ja, nach kurzer Fahrt erreichen wir Phedi, den Ausgangspunkt unserer Tour. Steil geht es anfangs bergan, die ersten Schweißtropfen perlen von der Stirne. Dies ist schon ein erster Test für Deine Fitness, den jedoch alle sehr gut bestehen.

Dann führt uns der Weg durch lebendige Hochdörfer, über Terrassenfelder und Hochwege, bis wir unser erstes Tagesziel oben am Kamm erreichen: Pothana. Die Kette der Anapurna-Gipfel, Machapuchare, Dhaulagiri, Manasulu leuchten im nachmittäglichen Licht (siehe Bild auf der nächsten Seite). Jeder ist zufrieden, dass der erste Tag so reibungslos verlief.

Dass wir doch etwas geleistet haben, merken wir am Appetit am Abend. Insgesamt waren wir heute nur kurze vier Stunden unterwegs. Dazu zählen allerdings auch die Ruhepausen im saftigen Gras und das viele Stehenbleiben, weil die Aussicht gar zu schön ist. Der Schlaf kommt schnell, körperliche Müdigkeit ist eben etwas ganz anderes als nach geistiger Arbeit abgespannt zu sein.

Tag 6: Pothana (1.650m) bis Jhinu (1.850m)

Gehzeit: 6 Stunden. Jhinu ist unser heutiges Tagesziel. Dazu müssen wir allerdings erst 15 km Strecke zurücklegen. In Nepal jedoch gelten Kilometer wenig, Wegstrecken werden in Stunden gemessen. So sind wir sieben Stunden unterwegs. Der erste „richtige” Wandertag.

Morgens laufen wir gemütlich den Hang entlang, bis Deurali. Dann geht es an den Belastungstest für unsere Knie: viele, viele Steinstufen, steil bergab. Nach kurzer Teepause geht es hinaus ins weite Tal. Alte Wege, befestigt mit glitzerndem Granit, reiche Dörfer, Dächer mit Stroh und Stein gedeckt, Hofräume sauber mit hartem Stein gepflastert. Überall wird gearbeitet und gesungen.

Unser ausführliches Mittagessen brauchen wir denn dann auch am Nachmittag. Der Weg geht bergauf und bergab, „dahin”, wie die Nepalesen so schön sagen. Endlich erreichen wir Jinu, hoch auf dem Bergrücken liegend. Wir wollen uns erst einmal hinsetzen, ausruhen, heißen Tee mit viel Zucker trinken und uns stolz die Erlebnisse und Schönheiten des Tages erzählen. Ach, und sogar die halbe Stunde Regen zwischendurch war schön. Das Grün wird noch satter, die Gerüche liegen schwerer in der Luft. Essen, schlafen, all das ist heute schon Bergroutine.

Tag 7: Jhinu (1.850m) bis Bamboo (1.850m)

Gehzeit: 6 Stunden. Wer hätte gestern gedacht, dass wir gleich am Morgen, zum Warmlaufen, eben mal 500 Höhenmeter in 90 Minuten zurücklegen. Von 1.800 m auf 2.300 m. So schnell gewöhnen wir uns ans Gehen. Zur Teepause in Chomrong gibt es Nusshörnchen mit Zitronentee und … Aussicht.

Dann führt uns der Weg in vielen Stufen wieder mit Leichtigkeit 400 m nach unten und bis zum Mittagessen wieder nach oben. So ist das eben im Himalaya, es geht „dahin”. Wir haben heute ganz allmählich die Richtung geändert und wandern hinein in jenes Hochtal, das am Annapurna-Gletscher enden wird.

Der Weg führt uns weiter durch verwunschene Urwälder mit Farn und bemoosten Felsen. Immer wieder bleiben wir stehen, fotografieren, schauen. Es ist ja auch genug Zeit. Um vier Uhr erreichen wir Bamboo auf 2.320 m, das Nachtquartier. Jeder in der Gruppe ist erstaunt, dass wir nach sieben Stunden Wandern „schon” angekommen sind. Wir hätten gut und gerne auch noch eine oder zwei Stunden weitergehen können. Doch waren es insgesamt  1.000 Höhenmeter nach oben und 500 Höhenmeter nach unten, die wir zurückgelegt haben. Wir sind also bestens vorbereitet für die Herausforderung der nächsten Tage.

Tag 8: Bamboo (1.850 m) bis Deurali (3.200m)

Gehzeit: 7 Stunden. Erstmal ankommen. Es ist nicht zu glauben: Kaum setze ich mich hin, um ein paar Zeilen zu schreiben, reißen die Wolken für einen Augenblick auf lassen ein grandioses Panorama ahnen. Wir freuen uns auf den Morgen, der hier meist wolkenlos ist. Heute war ja der Tag der großen Umstellung und Bewährung. Auf der heutigen Strecke von 2.300 auf 3.270 m stellt sich der Körper auf die Höhe um. Wer diesen Tag schafft, schafft es auch zum Basecamp. Also alle.

Es war wieder ein wunderschöner Tag. Morgens los und keine Wolke am Himmel. Was, schon Teepause in Dovan, schon wieder zwei Stunden um? Genauso schnell sind wir in Himalaya (dem Dorf). Trotz Rast an den Wasserfällen, trotz vieler Pausen, trotz alledem. Bei so vielen Stunden Trekking, die mit dem Schauen und Genießen den Tagesinhalt ausmachen, legt sich der Fokus sehr auf die Wegstrecke.

Eintausend kritische Höhenmeter haben wir hinter uns, bei denen jeder irgendwann an seine Grenze kam. Jetzt, wo es geschafft ist, ist das glückliche Geschnattere groß. Naja, die Höhe tut halt das ihrige.  Und jetzt haben sich die meisten in ihre Schlafsäcke gekuschelt, um bis zum Abendessen die Kälte der Erschöpfung zu kompensieren.

Tag 9: Deurali (3.200m) bis MBC (3.700m)

Gehzeit: 4 Stunden. Das ist doch einen zweiten und sogar dritten Blick wert. Im Morgenlicht leuchtet der Gipfel des Machapuchare, während das Tal noch im kühlen Schatten liegt. Wir wollen los, solange der Schnee, der gleich hinter dem Nachtquartier beginnt, noch hart ist. Wir queren den Fluss, um die Lawinengefahr zu umgehen, die auf der „einfachen” Seite zu groß wäre. Das ist die Qualität unserer Guides. Sie sind beständig auf unsere Sicherheit und unser Wohlergehen bedacht. Der Weg führt steil aufwärts durch die Felsen, manchmal müssen wir sogar ein bisschen klettern. Das gibt uns richtiges Expeditionsfeeling, wenn sich das nicht schon in den letzten Tagen eingestellt hat.

Weiter dann, durch schweren Schnee aufwärts, immer aufwärts. Irgendwann gleitet man in einen meditativen Zustand, in dem das Gehen zum Automatismus wird und die Gedanken irgendwohin in die Ferne gleiten. Heute bleibt unsere Gruppe eng beisammen, jeder hilft jedem, denn oft versinkt der eine oder andere bis zu den Hüften im Schnee oder ein Abhang ist eisig und die Gleitgefahr ist groß. Doch auch das geht (im wahrsten Sinne des Wortes) vorbei. Gegen 13.00 Uhr erreichen wir das Base Camp zum Machapuchare. Der Name ist eigentlich falsch gewählt, weil es alles ist, bloß kein Basecamp.

Der Machapuchare wird als Heiliger Berg verehrt und es hat früher einige Versuche gegeben, ihn zu besteigen. Sie endeten allesamt im Desaster. Heute ist das Camp Wetterstation für eine Gruppe deutscher und österreichischer Meteorologen und Durchgangslager für jene Trekker, die zum Annapurna Base Camp wollen. Am Nachmittag ziehen schwere Wolken über den Kamm, es regnet sogar etwas.

Wir sitzen im warmen Gastraum, tragen die Daunenjacken und stecken die Füße unter den Tisch. In einer Vertiefung brennt ein Kerosinfeuerchen und die Decke über unseren Knien hält die Wärme. Die Stimmung ist international und von der Vorfreude auf den Höhepunkt des nächsten Tages geprägt. Schnell kriechen wir in die Federn, morgen heißt es früh aufstehen, es wird ein langer Tag werden.

Tag 10: ABC (4130m) bis Dovan (2600m)

Gehzeit: 7 Stunden. Noch vor Tagesanbruch ist Weckzeit und nach schnellem Frühstück geht es in der Dämmerung los. Wir sind schon eine ganze Weile aufwärts unterwegs, als die ersten Strahlen der Sonne über dem Gipfel des Machapuchare die Eiskristalle auf dem nachtdunklen Schneefeld zum Glitzern bringen. Die Schneedecke leuchtet wie abertausende hingestreuter Diamanten. Nur kurz dauert dieser Zauber, nach weniger als einer Minute ist die Sonne bereits hoch genug, dass auch der Schnee unter den Kristallen im Morgenlicht zu leuchten beginnt.

Jetzt merken wir auch die extreme Höhe stark. Ein Schritt, drei Atemzüge — wir brauchen viel Willenskraft, um das Annapurna Base Camp dann gegen 9.00 Uhr zu erreichen. Der versprochene Ausblick bleibt bis zum letzten Augenblick von einer Wand aus Gletschergeröll verborgen und erst auf die letzten einhundert Meter öffnet sich das Hochtal — was für ein grandioses Panorama breitet sich vor unseren Augen aus: alle Gipfel des Annapurnas, der Reihe nach, wie auf einer Perlenschnur aufgereiht und ganz rechts schließt der Machapuchare das überwältigende Panorama ab. Dann machen wir uns an den Abstieg.

Dovan, unser Nachtlager für heute, ist nach mehreren Stunden immer leichter werdenden Abstiegs erreicht und erschöpft sinken wir auf die Bänke. Was für ein Tag, welch grandiose Eindrücke, welch tiefreichendes Erlebnis. Um nichts in der Welt möchte ich die Erlebnisse dieses Tages eintauschen.

Tag 11: Dovan (2.600m) bis Chomrong (2.170m)

Gehzeit:  6 Stunden. Also, wenn ich jetzt so auf der Terrasse sitze und das Panorama betrachte, bin ich stolz. Ganz weit hinten, im Nachmittagsnebel versinkend, von dort sind wir heute früh losgegangen. Was man durch geduldiges und ausdauerndes Gehen für Strecken schafft, ist schon erstaunlich und liegt in fast der gesamten Strecke vor meinen Augen.

Von Dovan, das noch 2.500 Meter hoch liegt, hinunter nach Bamboo, dann hinaus ins Tal. Mittagessen in Sinuwa und im sommerlichen Sonnenschein hinunter auf 1.900 Meter. Nach der Hängebrücke aufwärts erstrecken sich die Treppen bis zum Elysium Guesthaus scheinbar endlos. Wer läuft im normalen Leben schon 400 Meter unregelmäßige Steinstufen nach oben? Wohlgemerkt: Höhenmeter.

Aber dann wartet ja auch die Belohnung auf uns: ein riesiges Reservoir an Nussschnecken, Apfeltaschen, Zimtrollen und Schokoladenkuchen (siehe nebenstehendes Bild). Nach der kargen Kost in der Höhe freuen wir uns über solchen Luxus und feiern Party. Sechs Stunden anstrengendes Gehen und doch ist die Stimmung ausgelassen. Jeder Atemzug gibt uns nun wieder die Luft, die wir zum Atmen brauchen, die Beine sind geübt und wir sind vollgepumpt mit Zucker und körpereigenen Opiaten, also schlichtweg high.

Tag 12: Chomrong (2.170m) bis Jhinu Danda (1.840m)

Gehzeit: 1 Stunde. Wir stehen am Morgen auf und sehen von der Terrasse aus das nebenstehende Panorama. Links und rechts ist die Aussicht genauso, ein Foto zeigt ja nur einen kleinen Ausschnitt. Nicht schlecht, oder …?

Heute liegt die Megastrecke von einer Stunde Laufen vor uns, die wir ganz gemütlich, miteinander plaudernd hinter uns bringen. Und dann ist erst einmal Aufweichen, Entspannen und Säubern in den heißen Quellen angesagt. Oder Schlafen oder Wäsche-Waschen oder Plaudern beim Tee oder In-der-Sonne-Sitzen oder einfach alles zusammen. Selten ist Nichtstun so wunderbar, weil es eingebettet ist zwischen zwei Treckingtage. Aktion liegt hinter Dir und Aktion liegt vor Dir.

Tag 13: Jhinu Danda (1.840m) bis Ghandruk (2.100m)

Gehzeit: 4-5 Stunden. Das war eine schöne Wanderung heute. Früh los, hinunter zum Fluss und dann immer den Hang entlang. Bisschen rauf, bisschen runter, dahin, diesmal im europäischen Sinne. Das Hochtal, das sich unterhalb von Ghandruk öffnet, wird noch bewirtschaftet wie vor Jahrhunderten. Die Bauern pflügen mit Holzpflügen und Ochsengespann, Bienen werden wild in Baumstämmen gehalten, die Häuser sind mit Stein gedeckt. Auf dem Bild nebenan siehst Du eine Lastenkarawane. Alle Waren müssen auf Tieren transportiert werden. Wir sind abseits aller Teerstraßen.

Dann geht es steil aufwärts, auf alten Pfaden durch fruchtbare Getreidefelder, auf denen das Korn reift. Gegen 13.30 Uhr kommen wir in Ghandruk an. Jeder ist entspannt, weil vier Stündchen Treck keine körperliche Herausforderung mehr darstellen. Wie schnell sich der Körper angepasst hat. War es im ersten Teil des Trecks die körperliche Herausforderung einer Hochgebirgstrecke, wird die Strecke ab heute sehr viel lieblicher. Es geht um die Schönheiten der Landschaft und es ist wieder an der Zeit für Coachinggespräche. Darauf hatte in den letzen Tagen so richtig keiner mehr Lust, am Abend, nach getaner Arbeit.

Tag 14: Ghandruk (2.860m) bis Banthati Hill (3.180m)

Gehzeit: 5 Stunden. Das beste Wort, um die heutige Wanderung zu umschreiben ist: verwunschen. Wir wandern durch einen Zauberwald jahrhundertealter Rhododendren, bemooster Felsen, von den Ästen hängenden Flechten. Dazwischen hingetupft Blüten in rot und rosa. Wolken treiben über den Kamm und nehmen für Momente die Sicht, nur um den Vorhang für eine neue Aussicht beiseite zu ziehen. Wolkenprinzessin, heute hast Du uns lieb.

Hey, wenn Du Dich fragst, warum ich so poetisch werde, komm mit, hierher. Das gibt es nirgendwo auf der Welt und alle sind wir bezaubert. Schon seit Tagen sagen wir jeden Abend: „DAS war jetzt der schönste Tag bisher!” Und jeder Tag wurde immer schöner. Mal sehen, was morgen auf uns wartet.

Tag 15: Banthati Hill (3.180m) – Ghorepani (2.874m)

Gehzeit:  4 Stunden. Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise, zumindest visuell. Morgens laufen wir los, ein kleines, verwunschenes Tal entlang. Der Weg wird immer wilder, immer romantischer. Zedern säumen unseren Weg, der Seidelbast blüht und verströmt da, wo die Sonne scheint, seinen betörenden Duft. Schon nach zwei Stunden erreichen wir den Deurali Pass.

Dass wir schon wieder 3.200 Meter hoch sind, merken wir am etwas kürzeren Atem und am langsameren Schrittmaß. Nach dem Mittagessen führt uns der Weg dann auf dem Grat dahin. Baumreihen, vor Zeiten vom Blitz gefällt, vermodern langsam und neue Pflanzen wachsen daraus hervor. Überall wuchert der Bergbambus und wir stolpern über riesige Wurzeln, weil der Blick dauernd vom Weg abgelenkt ist. Dann endet plötzlich der Wald und der Blick weitet sich.

Tief unten sehen wir die Dächer von Ghorepani und an allen Abhängen blüht der Rhododendron (siehe nächste Seite unten). Ab und zu treiben Wolkenfetzen vom Tal herauf und verschleiern den Blick für romantische Momente. Schon bald, gegen ein Uhr, erreichen wir das Dorf. Endlich heiß duschen, für ein paar Stunden liegen, trödeln und einfach einmal nichts tun. Bald schon, nach dem Abendessen, ist Bettruhe.

Tag 16: Ghorepani (2.874m) bis Birethanti (1.025m)

Gehzeit: 8 Stunden. Und dann die Aussicht am Morgen. Erster und letzter Tag belohnen uns (siehe letzte Seite 48) damit. Dann nehmen wir Abschied von den üppigen Rhododendronblüten. Von Ghorepani auf 2.800 Meter bis Nayapul auf 700 Meter, unserem heutigen Ziel, sind es eben einmal 2.100 Höhenmeter, die wir bergab zu überwinden haben. Einmal durch alle Klimazonen des Himalayas. Fast vergessen wir heute die Landschaft ob all der vielen bleichen und schwitzenden Wintergesichter, die uns entgegenkommen.

Jetzt, kurz vor Ostern, erfüllen sich viele Europäer den Traum eines sicheren Frühlings und wollen offensichtlich auch etwas für den untrainierten Körper tun. Waren wir auch so … vor zwei langen Wochen, als wir mit dem Treck begannen?

Dabei laufen wir heute ein Tal komplett von seinem Beginn an einen Wasserlauf entlang nach unten, bis dieser als reißender Gebirgsfluss in seinen großen Bruder mündet. Also nochmals Wasserfälle, kristallklare Becken, große, kleine und übergroße Kieselsteine, um und über die das Wasser fließt. Und die heutige Landschaft: Wie am ersten Tag, nur rückwärts. Beginnend mit dem gestrigen Hochurwald von blühenden Rhododendren in allen Schattierungen von Rot, weißen Magnolien, Bambus, Farnen, Moosen.

Dann, ganz allmählich, beginnen die menschlichen Siedlungen. Teehäuser, Lodges, Restaurants, Läden mit Krimskrams und allem, was man brauchen oder nicht brauchen kann. So vergeht unser letzter Tag ganz schnell, zumal wir die letzten Höhenmeter auf der neugebauten und staubigen Straße zurücklegen. Hier heißt die Devise: besser schlecht gefahren als gut gegangen.

Im Bus dann, zurück nach Pokhara kommt ein bisschen Wehmut auf, als wir Phedi passieren, wo vor unendlich langen Zeiten unser Treck begann. Was haben wir in den vergangenen Tagen alles gesehen, erlebt, mitgemacht. Und wie schnell ist doch die Zeit beim Wandern vergangen.

Tag 17, 18 und 19: Das Ende einer wunderbaren Reise

Deine Zeit in Nepal neigt sich allmählich dem Ende zu. Heute fliegst Du zunächst zurück nach Kathmandu (einmal Bus reicht) und dann warten auf Dich zwei Tage intensiver Coachinggespräche, weitere Kulturangebote, noch den letzten Rest der Souvenirs einkaufen. All jene Dinge erledigen, die noch anstehen, bevor Du dann nach fast drei Wochen zurückfliegst, nach Hause.

„Durch den TrainerTrack hat sich für mich meine berufliche Bestimmung klar gezeigt.
Seit ich dieser folge, fällt alles an seinen Platz.”

Martin Kofler

Lernen auf vielen verschiedenen Ebenen

$
0
0

Lernen auf der ersten Ebene

Du lernst beim TrainerTrack durch eine direkte und persönliche Teilnahme an den einzelnen Workshops. Im Fokus steht die direkte Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten. Deine aktive Teilnahme an den kikidan Workshops BrainPower, Practitioner und Master Practitioner für NLP vermitteln Dir vertieftes Wissen und Fähigkeiten in den Modellen von NLP und Hypnose.

Die aktive Beteiligung an den Workshops, die Betreuung von Workshopteilnehmern, speziell zugeschnittene Aufgabenstellungen für die zukünftigen Trainer und die Leitung von Übungsgruppen vermitteln Dir auf dieser Ebene wertvolle Erfahrungen für freies Sprechen, eine sichere Präsentation, für die logisch didaktische Aufbereitung von Inhalten und für das schnelle Erkennen und Nutzen gruppendynamischer Prozesse.

Lernen auf der zweiten Ebene

Tauche ein in die Sicht- und Arbeitsweise eines professionellen Trainers. In vorbereitenden Briefings und im persönlichen Feedbackgespräch schaust Du natürlich auch hinter die Kulissen meiner Workshops. Lerne dabei, wie ein Workshop inhaltlich und strukturell organisiert und spannend gestaltet wird, damit er zum bleibenden Erlebnis für Deine Teilnehmer wird. Dies gilt sowohl für offene als auch für Workshops in Unternehmen.

Lernen auf der dritten Ebene

Du bekommst (nach individuellem Bedürfnis und persönlicher Notwendigkeit) Beratung und tätige Hilfe bei aktuellen Fragen und Herausforderungen. Sei es zu Präsentation, Marketing, Marktpositionierung, zum administrativen Ablauf innerhalb eines Firmenkonstrukts, zu steuerlichen Fragen, zum Internetauftritt und zu vielem mehr. Ich bin Dein persönlicher Coach für die Zeit Deiner Ausbildung — über die elektronischen Medien immer erreichbar.

Die Bewältigung regelmäßiger Lese- und Schreibaufgaben (auf freiwilliger Basis) werden Dich zu selbständigem Denken und kreativem Schreiben anregen. Dabei stehen Dir neben mir als leitendem Trainer auch Fachkräfte aus verschiedenen Arbeitsgebieten zur Verfügung. Sie kommen je nach Anforderungsprofil zum Einsatz.

Lernen auf der vierten Ebene

Stimuliere Deine Veränderungsbereitschaft und Flexibilität durch die umfangreichen Reisen. Die Auseinandersetzung mit verschiedensten Kulturkreisen, Sprachen, Gewohnheiten, Religionen und den Menschen dahinter werden Dich und Dein Verständnis der Welt verändern. Du wirst während der Dauer des TrainerTracks flexibler werden. Das Erlernen und Interpretieren unterschiedlicher Körpersprachen, Kommunikationsregeln und -formen wird Dir eine große Hilfe im Alltag sein.

Nicht zuletzt finden an jedem Tag auf Reisen Kurzworkshops mit intensiven Coachings statt. Hindernisse, Schwierigkeiten und persönliche Herausforderungen kannst Du auf diese Weise zeitnah auflösen.

„Also der TrainerTrack ist bei mir bei Folgendem ein starker Mittäter: mehr Flexibilität, mehr Kongruenz, mehr Lust an mehr Selbstbewusstsein und viel mehr Freude am Leben. Es ist so schön, so unterschiedliche Menschen plötzlich so enorm zu mögen. Mein innerer Dialog geht neuerdings automatisch auf ′Aaaahhh … ist das schön mit Euch allen. Auch wenn Ihr mir manchmal auf die Nerven geht!′, und noch so vieles mehr, was sich mit Worten einfach nicht ausdrücken lässt. Tschüss, ich muss weiter leben!”

Petra Sacha Lauper

 

Das didaktische Konzept

$
0
0

Ein starker Impuls für Deine Persönlichkeit.

Meine Erfahrung auf dem Gebiet von Training und Beratung zeigt mir, dass sich Kompetenzen jedweder Art in einem Menschen nur dann entfalten können, wenn auch der ganze Mensch mit seiner Persönlichkeit dahintersteht.

Beim TrainerTrack werden die Ergebnisse dieser Persönlichkeitsarbeit das Fundament für eine erfüllende berufliche Tätigkeit und ein selbstbestimmtes Leben bilden. Fach- und Sachkompetenz sind meist relativ schnell erworben. Die Auseinandersetzung mit Deinen Stärken und Schwächen, die Auflösung tief sitzender oder verborgener Ängste, die Fähigkeit, mit offenem Gemüt auf Neues zuzugehen, diese „Arbeit” schafft beim kikidan TrainerTrack das Fundament.

Beim TrainerTrack wird Deine gesamte Persönlichkeit gefordert und gefördert. Genau deshalb haben in den letzten Jahren auch viele Teilnehmer den TrainerTrack einfach nur für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit genutzt, ohne gleich den Beruf des Trainers ergreifen zu wollen.

Schon die äußere Gestaltung der Ausbildung mit ihren vielen, außergewöhnlichen Reisen und den spannenden Erlebnissen machten die damit verbundene Persönlichkeitsentwicklung zu einem spannenden Abenteuer. Das lässt Dich die damit verbundenen Anstrengungen schnell vergessen. Häufig entstehen aus den Anregungen durch die Reisen unter den Teilnehmern sehr lohnende Projekte. Sie haben dem einen oder anderen Teilnehmer die nötige finanzielle Investition schnell wieder eingebracht.

Wenn Du schon einen Workshop bei mir besucht hast, sind Dir bestimmt Präsenz und Charisma der Teilnehmer oder Gruppenleiter aufgefallen, die sich bei näherem Kennenlernen als Absolventen des kikidan TrainerTracks herausgestellt haben. Sie sind der beste Beweis für die Wirksamkeit meines Konzeptes.

Seit ich vom TrainerTrack zurückgekommen bin, sehe ich die Welt anders. Ich bin sehr viel flexibler im Denken geworden, sehe und höre viel mehr Details in meiner Umwelt und kann mit Menschen besser umgehen. Ich habe ein Bewusstsein für meine Denk- und Gefühlsvorgänge erlangt und kann nun schon frühzeitig mein Verhalten ändern. Genau so, wie ich es mir vorstelle. Ein wirklich lohnender Workshop.”

Raphael Reinauer

Ist der TrainerTrack etwas für mich?

$
0
0

Der TrainerTrack ist richtig für Dich,
wenn du Dir für den zukünftigen Beruf des Kommunikationstrainers die nötige Erfahrungs- und Wissensbasis schaffen willst. Du kannst Dir mit Deinem erworbenen Wissen und Deinen neuen Fähigkeiten eine berufliche Basis aufbauen, Deine bisherigen Kenntnisse erweitern und dabei vielen neuen Herausforderungen begegnen.

Der TrainerTrack ist richtig für Dich,
wenn Du als Kommunikationstrainer bereits Erfahrungen gesammelt hast und an einer intensiven Weiterbildung in Modellen der Kommunikations- und Persönlichkeitsentwicklung interessiert bist. Auch Du wirst Dein Handlungsspektrum durch die verschiedensten Herausforderungen beträchtlich erweitern.

Der TrainerTrack ist richtig für Dich,
wenn Du im Leben erfolgreich einen Abschnitt hinter Dich gebracht hast und nun einmal in Ruhe und guter Gesellschaft über neue Herausforderungen nachdenken möchtest. Vielleicht hast Du ja schon einen alternativen Lebensentwurf. Dann helfe ich Dir dabei, ihn umzusetzen. Vielleicht willst Du ja (bei einer drohenden Überlastung) einfach einmal ein Jahr Auszeit nehmen.

Du kannst in guter Gemeinschaft kritisch darüber nachdenken, welche Richtung Dein zukünftiges Leben nehmen soll. Du kannst die Zeit vor und nach den Reisen nutzen, um in der Gegend zu bleiben und Land und Leute kennen zu lernen. Es gab in der Vergangenheit Teilnehmer, die eine Ausbildung bei Shaolin Mönchen in China gemacht, einige Monate in einem Tempel meditiert, eine Ausbildung zum Tauchlehrer angeschlossen oder als Surflehrer gearbeitet haben.

Der TrainerTrack ist richtig für Dich,
wenn Du nicht so richtig weißt, was Du mit Deinem Leben anfangen sollst. Komm zum TrainerTrack und finde heraus, was Dir Dein Leben bieten kann, wenn Du es richtig anpackst. Das, was Du noch nicht kennst, wirst Du zu erreichen lernen. Lass Dir von mir und den anderen Teilnehmern helfen, Deinen Lebenstraum zu verwirklichen.

Der TrainerTrack ist richtig für Dich,
wenn Du Dich von den Inhalten und von der klaren Struktur der Webseite angesprochen fühlst. Wenn Du instinktiv weißt: „Das ist genau das Richtige für mich!” Mit der Teilnahme am kikidan TrainerTrack wirst Du Teil einer Gruppe von Menschen, die aus den unterschiedlichsten Bereichen und Berufen kommen. Dies verschafft Dir einen Einstieg in das ausgezeichnete Netzwerk der bereits erfolgreichen Absolventen des TrainerTracks.

Die damit verbundene  konstruktive Auseinandersetzung mit Deinen persönlichen Stärken (und Schwächen) wird Dein Leben bereichern. Du wirst auf unkomplizierte Art und Weise sozialen und beruflichen Austausch pflegen und eine Menge dazulernen. Besonders erwähnen möchte ich die vielfältigen körperlichen und geistigen Herausforderungen, die ein wichtiger Teil dieser Ausbildung sind.

„Für mich ist der TrainerTrack eine Herausforderung mit Lernturbo, vollgepackt mit Erfahrung, Exzellenz und tollen Leuten. Destination: beruflicher Sonnenaufgang — Einsatz: Bereitschaft zu schnellem Lernen und Abenteuern. “

Thomas Fendt  – www.panduan.de

In vier Schritten zur Teilnahme

$
0
0

Wenn Du Dich auf der Webseite umgesehen hast, die Informationen über den TrainerTrack aufmerksam gelesen und einige Nächte darüber geschlafen hast, kann es sein, dass Du den starken Wunsch verspürst, am TrainerTrack teilzunehmen. Gratulation, eine klare Entscheidungsstrategie ist Dein erster Schritt zum Erfolg!

Schritt 1:

Prüfe dein jetziges Leben und frage Dich: „Habe ich genug Zeit und Energie als Ressource zur Verfügung, um die vielfältigen Anforderungen, die der TrainerTrack mit sich bringt, auch umsetzen zu können? Habe ich mein Leben so in Ordnung, dass mich das finanzielle Engagement nicht an die Grenzen meiner Möglichkeiten bringt?” Wenn Du diese Fragen zu Deiner Zufriedenheit geklärt hast, ist es an der Zeit, mir Deine Absicht zur Teilnahme mitzuteilen. Dazu kannst Du mir eine kleine Nachricht schreiben. Mit dem kikidan KONTAKT geht es besonders einfach.

Schritt 2:

Wenn wir uns aus einem Workshop schon persönlich kennen, können wir in einem kurzen Telefongespräch (oder Skypen) Deine Eignung zur Teilnahme klären. Sollten wir uns noch nicht persönlich kennen, lade ich Dich zu einem persönlichen Gespräch nach Berlin ein. Dabei geht es um die Klärung der Sachfragen und Deine psychische und physische Eignung zur Teilnahme. Noch während dieser Gespräche erhältst Du von mir eine verbindliche Zu- oder Absage.

Schritt 3:

In den Tagen danach sende ich Dir eine vorläufige Teilnahmebestätigung und die Rechnung. Wenn Du die erste Rate der Teilnahmegebühr überwiesen hast, ist Deine Teilnahme am TrainerTrack für beide Seiten verbindlich.

Schritt 4:

Als neuer Teilnehmer hast Du Dich meist einige Zeit vor dem Beginn des TrainerTracks zur Teilnahme entschieden. Deshalb ist es eine sehr gute Idee, am jährlichen Trainertreffen im Oktober in Berlin teilzunehmen. Es bietet Dir eine erste und hervorragende Möglichkeit, Dein Netzwerk mit den bereits „fertigen” Trainern zu erweitern, Deine neuen Teilnehmerkollegen kennen zu lernen und offene Fragen persönlich zu klären. Darüber hinaus haben wir jedes Jahr viel Spaß, plaudern, essen hervorragend und unternehmen kulturelle Aktivitäten.

Organisatorisches

Deine Teilnahme am TrainerTrack kostet 20.000 Euro.  Für alle Workshops im Ausland übernimmt die Firma NLP Seminars International Ltd. in Hongkong die Organisation. Auch die Zahlungsverwaltung erfolgt durch NLP Seminars International Ltd. In Deutschland sind alle Workshops als Bildungsveranstaltungen von der MwSt. befreit, für die Workshops im Ausland fällt ebenfalls keine MwSt. an.

Die erste Rate über 5.000 Euro ist nach Rechnungserhalt fällig. Der Betrag dient zur Sicherung Deiner Teilnahme. Er verfällt bei einer späteren Absage. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist deshalb geboten.

„Seit ich vom TrainerTrack zurückgekommen bin, sehe ich die Welt anders. Ich bin sehr viel flexibler im Denken geworden, sehe und höre viel mehr Details in meiner Umwelt und kann mit Menschen besser umgehen. Ich habe ein Bewusstsein für meine Denk- und Gefühlsvorgänge erlangt und kann nun schon frühzeitig mein Verhalten ändern. Genau so, wie ich es mir vorstelle. Ein genialer Workshop.”

Raphael Reinauer 

TrainerTrack fertig — was dann?

$
0
0

Mit Deiner Teilnahme am kikidan TrainerTrack wirst Du Teil einer Gruppe, deren Kontakte und Aktionen selbstverständlich nicht pünktlich zum Ende des TrainerTracks für immer abbrechen werden. Das Verhältnis der einzelnen Teilnehmer untereinander und zu mir sowie die vielen gemeinsam durchlebten Abenteuer und Veränderungen führen zu einer Vertrautheit und Nähe, die man durchaus als eine Art von teilnehmender Freundschaft bezeichnen kann. Schließlich haben wir uns mit unseren Stärken und auch Schwächen sehr genau kennen gelernt.

Ich selbst nehme an der weiteren Entwicklung der Teilnehmer mit regem Interesse teil. Mich interessiert sehr, wie sich die Veränderungsimpulse des TrainerTrack in der Zeit danach ins Leben integrieren und welche Lebensentwürfe das Ergebnis davon sind. Das bedeutet, dass ich für persönliche Gespräche und Ratschläge immer gerne zur Verfügung stehe. Manchmal noch für viele weitere Jahre.

Damit dieses Kontinuum auch seine organisatorische Seite erhält, gibt es, solange Du willst, für den Besuch jedes kikidan Workshops nach dem Ende des TrainerTracks einen Rabatt von fünfzig Prozent. Ab dem Zeitpunkt Deiner Teilnahme gibt es diesen Rabatt ebenfalls für alle gekauften Produkte aus dem Shop. Für die Teilnahme an den großen Reisen gibt es darüber hinaus auch weitere Plätze für Teilnehmer aus den vergangenen Jahren. Hier biete ich den Platz zum Selbstkostenpreis an.

Und natürlich findet im Herbst jeden Jahres das beliebte kikidan TrainerTreffen statt. Teilnehmer aus allen vergangenen und dem jeweilig zukünftigen TrainerTrack treffen sich an einem Wochenende zum Austausch. Neben kulturellen Aktivitäten lassen wir es uns, auch dies ist Tradition, kulinarisch sehr gut gehen. Bei diesem Treffen ist schon manche erfolgreiche Allianz zwischen Teilnehmern geschlossen worden.

Wenn Du bis hierher gelesen hast, sollten die positiven Argumente für Deine Teilnahme am kikidan TrainerTrack überwiegen. Wunderbar, dann habe ich mein Ziel erreicht, Dich zu begeistern und zu motivieren. Der „kleine” Rest ist nun nur noch rein organisatorischer Natur. Und mit der Meisterung Deiner Herausforderungen hast Du Dir die Teilnahme dann auch verdient.

„Wissen legt den Grundstein. Doch Chris zeigt Dir, wie Du Deine neuen Fähigkeiten aktiv leben kannst. Mach den TrainerTrack nicht nur für Deinen Beruf, mach ihn, um zu Deiner Berufung zu finden!”

Chris Eckert 

Zertifizierungen und Reiseleistungen

$
0
0

Was im Workshoppreis enthalten ist.

Im Ausbildungspreis enthaltene Zertifizierungen:

1. NLP Master Practitioner
(zertifiziert von Dr. Richard Bandler durch das First Institute of NLP bei vorheriger Zertifizierung zum NLP Practitioner. Ansonsten Zertifizierung zum NLP Practitioner.)
2. kikidan Coaching Competence
Level II
3. kikidan Coaching Competence
Level III (Advanced)
4. kikidan Practitioner
für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle
5. kikidan Master Practitioner
für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle
6. Practitioner
für Hypnose, Brain Machines und Charismatechniken
7. Trainer
für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle

Im Ausbildungspreis enthaltene Reisen:

Coachingreise durch Nordwestthailand:
Leistungen nach Reiseplan — die meisten Leistungen sind enthalten. Einige Abendessen und die Kosten für die Tagesgestaltung der workshopfreien Tage sind nicht enthalten. Der Flug von Deutschland nach Bangkok und zurück ist nicht enthalten.

Coachingreise durch Vietnam:
Leistungen nach Reiseplan — die meisten Leistungen sind enthalten. Einige Abendessen und die Kosten für die Tagesgestaltung der workshopfreien Tage sind nicht enthalten. Alle Flüge während des Aufenthalts in Vietnam sind enthalten.

Coachingreise nach Lanzarote:
Teilnahme am Workshop PLATFORM SKILLS
6 Nächte Aufenthalt im *****Gran Hotel Volcan Lanzarote
auf DZ-Basis inklusive Brunchbuffet, Abendessen nicht inklusive.
Flug von Deutschland nach Lanzarote und zurück nicht inklusive.

Coachingreise nach Nepal:
Trekking Annapurna Base Camp 4.130 m
Leistungen nach Reiseplan — die meisten Leistungen sind enthalten. Einige Abendessen und die Kosten für die Tagesgestaltung der workshopfreien Tage sind nicht enthalten. Der Flug von Deutschland nach Kathmandu und zurück ist nicht enthalten. Der Flug von Pokara nach Kathmandu ist enthalten.

Im Ausbildungspreis enthaltene Workshops:

Teilnahme am Workshop BrainPower
im Mai in Berlin
Teilnahme am Workshop Sales Intensive
im Anschluss an BrainPower in Berlin
Teilnahme am NLP Practitioner
im August in Berlin
Teilnahme am NLP Master Practitioner
im August in Berlin

„Durch den TrainerTrack hat sich für mich meine berufliche Bestimmung klar gezeigt.
Seit ich dieser folge, fällt alles an seinen Platz.”

Martin Kofler

NLP Master — Die wichtigen Fakten zuerst

$
0
0

Intensiver Aufbauworkshop im Modell von NLP — mit internationaler Zertifizierung.

Fr. 14. August 2015 bis So. 23. August 2014
im Ernst-Reuter-Saal,
Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin
10 Tage — 450 Euro
(nach §4 UStG ist dieser Workshop von der MwSt. befreit)

Jetzt anmelden und teilnehmen

Ruf uns an 030/215 35 22  oder sende Chris eine Nachricht

Was ist der NLP Master Practitioner?

Der NLP Master Practitioner ist der Aufbauworkshop für erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten im Modell von NLP. Deine Teilnahme ist der nächste logische Schritt nach dem NLP Practitioner.  Durch Deine Teilnahme lernst Du meine Version des Weges zur Meisterschaft in NLP kennen.

Die Inhalte und das didaktische Konzept ist von Dr. Richard Bandler, einem der Mitbegründer des Modells von NLP, lizensiert. Jeder NLP-Trainer interpretiert den Weg zur Meisterschaft im NLP auf seine Weise. In den üblichen Workshop-Ansätzen werden meist erweiterte Interventionsformate, Therapiekonzepte und andere, fortschrittliche NLP Techniken gelehrt. Mein Ansatz geht darüber weit hinaus.

masterhighres500web

Meine Erkenntnis aus vielen Jahren der Praxis: Ich gebe Dir keinen Fisch, sondern die Fähigkeit, einen Fisch zu fangen — wenn Du mir die Metapher gestattest. Tatsächlich findest Du Dich als angehender NLP Master bei mir in einer Konstellation wieder, die so für Dich nirgends sonst in Deutschland möglich ist: Anwendungspraxis,  pur und intensiv. Dazu teile ich den Workshop in zwei Teile

Teil 1: Zuerst fünf Tage Intensivworkshop
Teil 2: Danach zehn Tage Teilnahme am NLP Practitioner als Gruppenleiter

Jeder der beiden Teile hat seine eigenen Herausforderungen und vermittelt Dir unterschiedliche Aspekte. Als Ergebnis wirst Du gelernt haben, Dir jede gewünschte NLP-Technik, Grundannahme oder Übung SELBST zu erarbeiten.

Damit sind Deiner Kenntnis des Modells von NLP keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus wirst Du erfahren haben, wie es ist, als Vorbild Gruppen unterschiedlicher Zusammensetzung zu leiten und zu motivieren. Dies ist eine Eigenschaft, die Dir im Leben viel Nutzen bringen wird. Denke nur an Deinen Beruf und die Möglichkeiten, die sich dadurch für Dich eröffnen.

melde_dich_jetzt_btn1

“Einfach TOLL, TOLL, TOLL !!
Chris, Du hast meine Energie zum Brodeln gebracht und ich fühle mich hervorragend, erleuchtet, bereichert, aufgetankt, glücklich und unzufrieden.
Jetzt, nach dem Master, geht es erst richtig los!”

NEUMANN, Lutz

Sales Impact — Die wichtigen Fakten zuerst

$
0
0

Die ultra-intensive Verkaufsausbildung.

Sa. 10. Mai 2014 bis Mo. 19. Mai 2014
im Tempodrom
Möckernstraße 10, 10963 Berlin
10 Tage — 2.000 Euro — max. 50 Teilnehmer
(Restplätze am besten per Tel. anfragen 030/215 35 22)
inkl. Teilnahme an Brainpower
(nach §4 UStG ist dieser Workshop MwSt. befreit)

Was ist Sales Impact mit NLP?

Sales Impact ist ein neuartiges Workshopkonzept für gute Verkäufer und solche, die es werden. Es nutzt die starken Strategie- und Statusanker aus dem Workshop BrainPower für eine komplette Neuprogrammierung Deiner Kommunikations- und Überzeugungsstrategien. Der Teilnahmepreis beinhaltet die (nötige) Teilnahme am 7-Tage-Workshop BrainPower.  Eine bessere Investition in Deine berufliche Zukunft wirst Du so schnell nicht wieder bekommen.

Video-Sales-Impact

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht: Der Kaufmann betreibt eines der ältesten Gewerbe der Welt und verkaufen muss irgendwann jeder Mensch — auch Du in Deinem Leben. Dabei entscheidet das, was Du in diesen Augenblicken tust, oft über Dein Wohl oder Wehe im Lebensverlauf. Ich kann Dir in sehr kurzer Zeit beibringen, wie Dein Pendel in Zukunft öfters in Richtung „Wohl” ausschlägt und was Du tun musst, die dazu nötigen Fähigkeiten zu erlangen.

„Die Zeit ist wie im Fluge vergangen und der Workshop erschien mir viel zu kurz und sehr intensiv. Wie kriege ich jetzt den Ziegelstein vom Gaspedal meines Verkaufslebens wieder runter? Hilft wohl nichts, ich werde mich an die Geschwindigkeit gewöhnen müssen!”

ROHRBERT, Alina — NLP Master Practitioner

Kannst auch Du das Verkaufen lernen?

$
0
0

Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach: JA!
Verkaufen ist eine Tätigkeit. Sie ist als Prozess organisiert. Da trifft es sich gut, dass NLP ein prozessorientiertes Sprachmodell ist. Mit den Techniken des Modells von NLP wirst Du in wenigen Tagen Deine Kenntnisse über den Prozess des Verkaufens entscheidend erweitern. In diesem Workshop geht es nicht um die Manipulation des Kunden zum Zwecke der Gewinnoptimierung, sondern um ein erfolgreiches und werteverträgliches Prozessmodell. Endlich ein Weg, Erfolg im Verkauf zu haben UND ein gutes Gewissen.

Ganz egal also, ob Du im Beruf Deine Gehaltserhöhung verhandelst oder für ein Key Account Projekt über Jahre hinweg am Verhandlungstisch sitzt: Verkaufen musst Du immer. Es lohnt sich also auch für Dich, diesen Prozess genauer zu betrachten.

Wir lösen im Workshop den Verkaufsprozess in sieben Einzelschritte auf, die wir sehr genau betrachten werden. Im Verlaufe meiner über zwanzigjährigen Tätigkeit als Verkaufstrainer hatte ich Gelegenheit, die besten Verkäufer Deutschlands mit den Mitteln des Modelling (NLP Technik) zu „analysieren”. Ihre Erfolgsstrategien fließen in den Workshop ein.

Doch das Wissen um den Prozesscharakter ist längst nicht alles, was Dich zu einem erfolgreichen Verkäufer macht. Ein großer Teil des Erfolgs in Deiner Strategie hängt von Entscheidungskriterien ab, die Durch Deine Motivation und Deinen jeweiligen Gefühlszustand gesteuert werden. Mit den Ergebnissen aus den sieben vorhergehenden Tagen hast Du Dich bereits bestens für die neue Zustände vorbereitet. Jetzt kannst Du sie an geeigneter Stelle einsetzen.

Wenn Du als Verkäufer bereits erfolgreich bist, bekommst Du mit dem erworbenen Wissen und den praktischen Fähigkeiten einen völlig neuen Ansatz zur Steigerung Deines Verkaufserfolgs. Schon vor über fünfzehn Jahren erzielten Verkäufer, die meine Workshops nach der damaligen Methode besuchten, einen Zuwachs von 17 bis 26 Prozent (p. a. gerechnet, Beobachtungszeitraum 9 Monate). Ich habe noch keine Erkenntnisse, wie sich diese neue, viel intensivere Version auf die Umsatzzahlen auswirken wird.

Darf ich zusammenfassen: Neuer Workshop, viel intensiver und wirksamer als vorher. Maximal 50 Teilnehmer. Kosten: 2.000 Euro inklusive der (nötigen) Teilnahme am 7-Tage-Workshop BrainPower. Also worauf wartest Du? Eine bessere Investition in Deine berufliche Zukunft wird es so schnell nicht wieder geben. Melde Dich an! HIER

Teil 1: Die ersten fünf Tage

$
0
0

Theoretische Vorbereitung und erweiterte Kenntnisse im NLP.

In den ersten fünf Tagen wirst Du auf vielfältige Art und Weise das Modell von NLP durchdringen. In der Gruppe wirst Du NLP Techniken anwenden, um Deinen Zustand perfekt kontrollieren zu lernen — und für den späteren Einsatz vor der Practitionergruppe jederzeit abrufbar zu machen.

Du wirst ein wichtiges und meist selten gelehrtes NLP Format genau kennen lernen. Welches Format wir wählen, ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Wir erarbeiten uns das Format von seinem Ursprung her. Wir analysieren die originale, meist englischsprachige Formatnotation, überprüfen sie auf Konsistenz und bereiten sie für die didaktische Vermittlung und effektive Anwendung auf. Damit erfährst Du nebenher eine Menge über die Kriterien von „wirksamem NLP” und lernst viele neue Tricks.

In eigenen „Lektionen” sollst Du einen tiefen Einblick in die Gestaltung, den Aufbau und die Struktur des nachfolgenden NLP Practitioner Workshops bekommen. Du lernst meinen Ansatz kennen, wie ich das Modell von NLP anderen Menschen nahebringe.

NLP Masterwissen ist für Dich besonders wertvoll, wenn Du planst, eigene Workshops anzubieten (oder es bereits tust). Du wirst feststellen, dass Dir Deine Kenntnisse im Modell von NLP hervorragend nützen, jede Art von Gruppenarbeit zu optimieren. Dies ist eine Eigenschaft, die man bei Führungskräften oft vergeblich sucht und die Dir einen sehr guten Vorsprung in Deinem Beruf verschaffen.

Natürlich wirst Du im Master auch lernen, Deine eigenen, wirksamen NLP Formate zu entwickeln. Mit allen Deinen Vorkenntnissen wird Dir dies eine leichte Aufgabe sein. Am Ende der ersten fünf Tage wirst Du Deine Erkenntnisse, Erlebnisse und Erfahrungen in einer kreativen Präsentation in einer Gruppe zusammen mit anderen Teilnehmern präsentieren.

melde_dich_jetzt_btn1

„Diese fünfzehn Tage waren eine sehr wichtige Zeit  für mich. Ich habe sooooo viel gelernt,  für mich durchdacht, erlebt und empfunden. Ich bin gerade mit Warp 10 auf dem Weg zu mir selbst und habe mich lange nicht mehr so intensiv lebendig gefühlt.”

AGBODJAN, Dominique

Teil 2: Als Gruppenleiter zum NLP Practitioner

$
0
0

Lehren und lernen gleichzeitig — Herausforderung mit Suchtpotential.

Der zweite Teil des NLP Master Practitioner besteht in Deiner Teilnahme am NLP Practitioner. Allerdings dieses Mal in einer besonderen Rolle — Deine große Bewährungsprobe. Als Teilnehmer am Practitioner wirst Du jeden Tag eine Übungsgruppe anleiten. Eine Übungsgruppe besteht aus etwa zwanzig, täglich wechselnden Teilnehmern, die ihre ersten Erfahrungen im Modell von NLP sammeln.

Im Team wirst Du als Vorbild anerkannt und kannst gleichzeitig das umsetzen, was Du gelernt hast. Du kannst mit Deiner Rolle als Vermittler von Inhalten experimentieren und Dein Verhalten an jedem neuen Workshoptag neu ausrichten. Keine Angst, Du wirst bei Deiner Aufgabe nicht alleine gelassen. Du arbeitest ja mit einem anderen Master Practitioner zusammen im Team und ein erfahrener Trainer steht Dir zur Seite, wenn Du Hilfe brauchst.

Diese intensive Lernerfahrung kannst Du nur im Umfeld des kikidan NLP Practitioner machen. In Deutschland bietet Dir das bei einer NLP Ausbildung sonst niemand. Das ist beschleunigtes Lernen auf sehr hohem Niveau. Damit Du Deine Lernerfahrungen schnell umsetzen kannst, findet nach jedem Practitionertag eine längere Feedbackrunde ausschließlich für Trainer und die Teilnehmer am Master statt. Dort bekommst Du jene Informationen, die Dir helfen werden, am nächsten Tag NOCH besser zu sein.

melde_dich_jetzt_btn1

“Chris, ich danke Dir für fünfzehn extrem intensive Tage. Sie haben mir eine Vielzahl von wichtigen Impulsen für mein Leben gegeben.”

NEUMANN, Lutz

Häufig gestellte Fragen

$
0
0

Fragen zur Organisation und zum Inhalt des NLP Practitioner

Hier findest Du jene Fragen beantwortet, die dem kikidan Team immer wieder gestellt werden. Klicke einfach auf den Link und Du kommst direkt zur Beantwortung.

Frage 1: Wo findet der Practitioner statt?

Der Practitioner findet im August in Berlin im Theodor Fontane Haus in Reinickendorf statt. Er dauert 10 Tage.

Adresse: Fontane Saal im Fontane Haus, Wilhelmsruher Damm 142 c, 13439 Berlin

fontanesaal

U-Bahn und S-Bahn: Station: S+U Wittenau (Wilhelmsruher Damm), in Laufdistanz 5-10 Minuten Linien: U8, S1, S85
Bus: Märkisches Zentrum (Direkt vor der Haustür) Linien M21, 124, M21, N8, X21, X33 - Anfahrt mit Google Maps planen

Beispiel Routen: Von Berlin Alexanderplatz: U8 bis Wittenau und dann Bus (X33, 124, M21, X21) bis Märkisches Zentrum – 35 Minuten, fährt ca. alle 10 Minuten. Hier auf Google Maps planen
Von Berlin Friedrichsplatz: S1 bis Wittenau und dann Bus (X33, 124, M21, X21) bis Märkisches Zentrum – 30 Minuten, fährt ca. alle 10 Minuten. Hier auf Google Maps planen

Frage 2: Wann muss ich morgens da sein?

An jedem Tag öffnen sich die Türen zum Saal für Dich um 08:00 Uhr.
Der Workshop beginnt an ALLEN Tagen pünktlich um 09:00 Uhr.

Frage 3: Wie ist der Tagesablauf im Workshop?

Mein Ziel ist es, die bewährte NLP Ausbildung in Kleingruppen so zu optimieren, dass sie auch für größere Teilnehmergruppen (über 500 Teilnehmer) funktioniert. Für unseren günstigen Preis ist ja eine größere Zahl an Teilnehmern nötig. Dies wirkt sich auf die Gruppendynamik sehr vorteilhaft aus. Deshalb habe ich für den Workshop ein völlig neues didaktisches Konzept entwickelt. Es besteht aus mehreren, jeden Tag sich wiederholenden Elementen, die den Workshoptag organisch und sinnvoll gliedern. Die volle Wirksamkeit des NLP Practitioners erreichst Du, wenn Du an allen Elementen der Tagesgestaltung aktiv teilnimmst:

09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Erster Block mit Chris Mulzer
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Pause
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Zweiter Block mit Chris Mulzer
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Übungsgruppen
16:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ortswechsel, Pause
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Integration, Trance
18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Pause
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Abendvortrag der Trainer

Am letzten Tag, dem Sonntag endet der Workshop gegen 16:00 Uhr.

Der zentrale Wissensblock am Morgen

Ich vermittle das Modell von NLP auf eine direkte und besonders intensive Art. Durch die Kombination von gestaffelten Metaphern (nested Loops), ergänzt und illustriert durch Demonstrationen der Grundtechniken und angereichert mit vielen professionellen Methoden der modernen Lehrdidaktik wirst Du (auch wenn Du NLP-Einsteiger bist) viel mehr und viel schneller lernen. Das ist eine neue Erfahrung für viele Teilnehmer und ganz anders, als es vielleicht Deinen bisherigen Erfahrungen entspricht. Du wirst vom ersten Tag an entdecken, wie gut es sich anfühlt, tiefe und entspannende Lernzustände zu erleben und wie leicht es ist, diese Zustände auch in anderen hervorzurufen.

Das ist Dir zu allgemein? Dann überzeuge Dich einfach selbst. Die komplette Aufzeichnung des NLP Practitioner 2012 steht Dir im Internet kostenlos zur Verfügung.

Die Übungsgruppen am Nachmittag

Während des nachmittäglichen Übungsblocks stehen Dir erfahrene NLP Master Practitioner und Master Trainer als Organisatoren zur Verfügung. Sie leiten kleine Übungsgruppen mit etwa 20 Teilnehmern an. Die Gruppenmitglieder teilen wir jeden Tag neu auf. Dies geschieht mit einer ausgeklügelten, computergenerierten  Zufallsauswahl. Du übst also jeden Tag mit anderen Teilnehmern und erweiterst im Verlauf des Workshops Deine Flexibilität mit über 50 verschiedenen Übungspartnern ganz beträchtlich.

Ich habe bei den Übungen großen Wert auf eine lebensnahe Gestaltung gelegt.  Du lernst im Workshop nicht nur das kleine Einmaleins des NLP, sondern erfährst bereits während des Übens die tiefgreifende Wirkung der Techniken bei Dir und Deinen Übungspartnern.

Das ist Dir zu allgemein? Was Du schwarz auf weiß besitzt, das kannst Du getrost nach Hause tragen. Das 136-seitige, umfangreiche Übungsbuch bekommst Du kostenlos am ersten Tag überreicht. Damit kannst Du später zu Hause oder in Übungsgruppen immer wieder die Übungen aus dem Workshop anwenden und auch Deine Familie, Freunde und Bekannte an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Eine digitale Kopie steht Dir kostenfrei HIER zur Verfügung.

Die Integration am Abend:

Nach dem Übungsblock hast Du Gelegenheit, entstandene Fragen zu klären. Danach ist Zeit für Entspannung. Lehne Dich zurück, lausche den Tönen der professionellen Musiker und freue Dich, auf eine neue Art zu lernen.

Die Arbeit mit veränderten Zuständen des Bewusstseins ist Teil des Modells von NLP. Dazu gehört es, die segensreichen Ergebnisse am eigenen Leib zu spüren. Alles, was Du über den Tag theoretisch erfahren und praktisch umgesetzt hast, kannst Du jetzt nochmals in Dir vorüberziehen lassen. Für viele Teilnehmer ist dies der Teil des Tages, den sie am meisten genießen. Einfach einmal nichts tun.

Das ist Dir zu allgemein? Dann kannst Du Dir HIER ganz einfach selbst zu Hause anhören, wie so eine Integration abläuft.

Die Abendvorträge der angehenden Trainer:

Wenn Du immer noch genügend Energie und Interesse hast, gibt es nach dem offiziellen Ende des Workshops die Gelegenheit für Dich, etwa zwei Stunden lang an Präsentationen teilzunehmen, die Teilnehmer des kikidan TrainerTracks vorbereitet haben. Meistens sind es themenbezogene Anwendungen aus dem Modell von NLP. Es gibt Vorträge über Coachingtechniken, Zeitmanagement, Besprechungsstrukturen, aber auch Seitenthemen wie: „Die Veränderung von Geschmackserlebnissen bei verändertem sensorischen Input.”

An jedem Tag geht also gegen 21.00 Uhr für Dich ein intensiver Workshoptag zu Ende. Das bedeutet auch: zwölf Stunden der Beschäftigung mit dem Modell von NLP auf ganz verschiedenen Ebenen. Das halte ich für eine ganze Menge an Wissen und Erfahrung — für einen sehr akzeptablen Preis. Meinst Du nicht auch?

Frage 4: Gibt es etwas zu essen?

Im Foyer bieten wir in der Cafeteria gegen eine Unkostenbeteiligung Kleinigkeiten zum Essen und Trinken an. Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck, Süßigkeiten, belegte Brötchen … Alles, was Du zum Überleben brauchst. Das reicht den meisten Teilnehmern. In der Mittagspause findest Du in der näheren Umgebung viele Möglichkeiten, ein warmes Essen zu bekommen.

Frage 5: Wo kann ich übernachten?

Berlin ist in den letzten Jahren mehr und mehr in den Fokus des internationalen Tourismus gerückt. Viele Menschen zieht es nach Berlin, und gerade im August ist jeden Tag irgendwo im Stadtgebiet eine Großveranstaltung. Als Folge davon ist es leider für unsere Teilnehmer oft schwierig, eine günstige und (für Dich) zentrale Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Deswegen haben wir im Voraus für Dich geplant und bieten Dir drei Lösungen an:

1. Kostenlos übernachten

Einige der früheren und jetzigen Seminarteilnehmer stellen großzügig Schlafplatz in ihren Wohnungen zur Verfügung. So kannst Du mit einer Isomatte und einem Schlafsack zum Übernachten Platz finden. In der Facebookgruppe zum NLP Practitioner

2. Im Vierbettzimmer mit anderen Teilnehmern

Für die NLP Ausbildung haben wir mit dem Generator Hostel Ost (Storkower Straße 160, 10407 Berlin) für die Zeit des Workshops vom 14. bis zum 24. August 2014 besondere Konditionen für Dich ausgehandelt. Das Hostel befindet sich zehn Minuten mit der Straßenbahn vom Alexanderplatz und nur einige Haltestellen vom Nachtleben in den Stadtteilen Friedrichshain und Prenzlauer Berg entfernt. Das Generator Hostel bietet Dir schöne Vierbettzimmer. Es gibt zusätzlich die kostenlose Nutzung des Internets via W-Lan, vorausgesetzt Du bringst Deinen eigenen Laptop mit. Darüber hinaus gibt es ein reichhaltiges „All you can eat”-Frühstücksbuffet. Abends kannst Du dann an der Hostelbar den Abend ausklingen lassen (oder einläuten …).

Hier findest Du Bilder der Übernachtungsmöglichkeiten im  Generator Hostel Berlin

Die Preise:
Die Übernachtung im Vierbettzimmer mit WC und Dusche kostet
inkl. Frühstück 30 Euro pro Nacht.

Die Übernachtung im Vierbettzimmer mit Etagenbad kostet
inkl. Frühstück 25 Euro pro Nacht.

Der Einfachheit halber haben wir für Dich ein Komplettpaket mit 10 Übernachtungen inkl. Frühstück im Generator Hostel Berlin geschnürt. Das kannst Du ganz bequem im Shop buchen:

Du kannst das Vierbettzimmer mit Etagenbad und Frühstück buchen! HIER
Du kannst das Vierbettzimmer mit WC, Dusche und Frühstück buchen! HIER

3. Im Hotel in der Nähe übernachten

Komfortabel im Hotel Rheinsberg am See * * * *

Finsterwalder Straße 64, 13435 Berlin
http://www.hotel-rheinsberg.com/

Einzelzimmer ab 79 EURO, Doppelzimmer ab 89 EURO
inkl. Frühstück, Sauna und Fitnessbereich

Telefon: 030 – 810 336 0
Email: info@hotel-rheinsberg.com

Ca. 13 Minuten (1 km) zu Fuß oder 3 Minuten mit dem Auto.

Günstig übernachten im Days Inn Berlin West * * *

Kögelstr. 12-13, 13403 Berlin
http://www.daysinnberlinwest.com/

Einzelzimmer ab 46,00 EURO, Doppelzimmer ab 53,00 EUR
Frühstück inklusive
Telefon: 030-49881-0
Mail: reservation.berlin@grandcityhotels.com

Direktverbindung mit Bus M21 und X21 ca. 16 Minuten inkl. Laufen.

Frage 6: Wann fängt der Workshop am ersten Tag an?

Am Morgen des ersten Tages solltest Du gegen 8:30 Uhr da sein. Du brauchst nur ein Identifikationsdokument (Pass, Führerschein, Personalausweis o. Ä.) vorzuzeigen, dann bekommst Du Deinen Workshopausweis, Dein Übungsbuch und die weiteren Unterlagen. Dann kann es schon losgehen.
WICHTIG: Bitte denke daran, Deinen Workshopausweis IMMER mit Dir zu führen. Wenn Du ihn im Hotel vergisst, wird Dir der Eintritt verweigert. Bei einem verlorenen Ausweis berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.

Frage 7: Muss ich mich auf den Workshop vorbereiten?

Nein, musst Du nicht! Der NLP Practitioner hat keinerlei „Aufnahmekriterien”. Wenn Du Dich für NLP interessierst, hast Du meist schon das eine oder andere Buch gelesen oder den kostenlosen Practitioner im Internet angesehen. Auch das Übungsbuch kannst Du vorher schon einsehen: HIER

Die Frage nach einem Zertifikat wird uns jedes Jahr im Vorfeld von vielen Teilnehmern aufs Neue gestellt. Die Antwort ist: JA, Du kannst bei kikidan sogar zwischen zwei Varianten wählen. Die erste ist im Workshoppreis enthalten und „passiert” automatisch, für die andere musst Du die Initiative ergreifen und sie kostet Geld.

Frage 8: Bekomme ich ein Zertifikat?

Seminarunkunde mustermannDie kikidan Teilnahmeurkunde ist im Workshoppreis enthalten. Wir honorieren und dokumentieren damit Deinn Erfolg und Deine Anstrengung im Workshop.Die Teilnahmeurkunde wurde von den Banknotengestaltern des Schweizer Notendruckers Orell & Füssli entworfen und hergestellt. Sie enthält viele Sicherheitsmerkmale einer klassischen Banknote. Die Urkunde zertifiziert Dich zum Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle. Die Urkunden bekommst Du am Vormittag des letzten Workshoptages persönlich ausgehändigt. Ich unterschreibe jede einzelne Urkunde von Hand. Solltest du keine Urkunde brauchen, gib uns bitte Bescheid.

PRAC ZertifizierungDie Urkunde der Society of NLP kannst Du extra bekommen. Für viele Teilnehmer sind Kenntnisse im Modell von NLP als Zeichen für eine berufliche Weiterentwicklung von großem Vorteil. Sie werden auch entsprechend honoriert. Wenn Du deshalb zur Dokumentation Deiner beruflichen Weiterbildung die Zertifizierung der International Society of NLP haben willst, ist dies einfach möglich. Chris Mulzer ist als Trainer bei der International Society of NLP lizensiert. Für die Zertifizierung fallen Lizenzgebühren (250 Euro) an. Wir bieten deshalb dieses Zertifikat extra an.

Wenn du Dich also durch die International Society of NLP offiziell zum Licensed Practitoner of Neuro-Linguistic-Programming® zertifizieren lassen und Deine Urkunde von Dr. Richard Bandler und John La Valle persönlich unterzeichnet haben möchtest, kannst Du dies in wenigen Schritten während des Workshops bei uns tun. Die nötigen Information dazu bekommst Du am Verkaufsstand im Workshop. Die Urkunde der Society of NLP ist zwei Jahre lang gültig und kann kostenlos beliebig oft verlängert werden. Oder du bestellst die Zertifizierung gleich im Shop vor.
Wenn Du schon ein Zertifikat der Society of NLP hast und es kostenlos verlängern lassen möchtest,  folge bitte den Anweisungen auf dieser Seite:
CERTIFICATION RENEWAL REQUEST FORM

Frage 9: Was ist, wenn ich einmal einen Tag fehle?

Es ist Dir überlassen, wie intensiv Du am Workshop teilnimmst. Es wird keine Anwesenheitsliste geführt. Aus den unterschiedlichsten Gründen jedoch ist manchem der Teilnehmer die Anwesenheit nicht an allen Tagen möglich. Deshalb werden wir den gesamten Workshop auf Video aufzeichnen und tageweise anbieten.

Dieses Angebot gilt nur für die Teilnehmer am NLP Practitioner. Die Aufzeichnung eines Tages (ca. 2-4 DVDs) kostet 50 Euro, die Aufzeichnung des gesamten Workshops kostet 250 Euro. Das Bestellformular dazu findest Du in den Workshopunterlagen.

Frage 10: Wie geht es nach dem NLP Pracitioner weiter?

Die nächste Stufe einer NLP-Ausbildung ist die Teilnahme am NLP Master Pracitioner. Wenn Du eine wirklich spannende und intensive Ausbildung haben willst, empfehle ich Dir die Teilnahme am TrainerTrack. Die vielen Übungen, Programmierungen und persönlichen Einsichten, die Du während des Workshops erlebst, brauchen ihre Zeit, um an den dafür vorgesehenen und geeigneten Platz zu fallen.

Je nach Flexibilität und Persönlichkeit dauert dies bis zu sechs Monate. Es bleibt also spannend, bis alles Wissen und die positiven Veränderungen in Dein Leben integriert sind. Diese Prozesse sind meist erst einige Zeit nach dem Workshop klar erkennbar. Deshalb empfehle ich, einige Monate zu warten, bis Du eine weitere Stufe der NLP-Ausbildung beschreitest.

„Danke, Chris, für diese spannenden zehn Tage, die mein Leben so stark verändert haben. Ich tanze durch den Regen und stelle beim Aufhören fest, dass der Winter längst angefangen hätte, wenn ich es zuließe. Darum glaube ich immer noch: Es ist Sommer, weil mein Herz so sehr pocht, als seien es gefühlte 30 Grad im Schatten.”

GAJEK, Nils

Häufig gestellte Fragen

$
0
0

Frage 1. Wo findet der MASTER Practitioner statt?

Der NLP Master Practitioner findet in zwei Teilen jeweils im August in Berlin statt. Beide Teile finden 2014 erstmalig im Fontane Haus in Berlin statt.

Fahrverbindungen: U-Bahn und S-Bahn Station: S+U Wittenau (Wilhelmsruher Damm), in Laufdistanz 5-10 Minuten Linien: U8, S1, S85
Bus: Märkisches Zentrum (Direkt vor der Haustür) Linien 124, M21, N8, X21, X33 - Anfahrt mit Google Maps planen

Beispiel Routen: Von Berlin Alexanderplatz: U8 bis Wittenau und dann Bus (X33, 124, M21, X21) bis Märkisches Zentrum – 35 Minuten, fährt ca. alle 10 Minuten. Hier auf Google Maps planen
Von Berlin Friedrichsplatz: S1 bis Wittenau und dann Bus (X33, 124, M21, X21) bis Märkisches Zentrum – 30 Minuten, fährt ca. alle 10 Minuten. Hier auf Google Maps planen

Frage 2: Wann muss ich morgens da sein?

Der gesamte Workshop dauert 16 Tage (ein Pausentag zwischen erstem und zweitem Teil). An jedem Tag öffnen die Türen zum Workshop um 08:00 Uhr. Der Workshop beginnt an ALLEN Tagen pünktlich um 09:00 Uhr.

Frage 3: Wie ist der Tagesablauf?

Der Tagesablauf im Master orientiert sich an der üblichen Tagesplanung (siehe unten), wird jedoch von Fall zu Fall nach den Anfordernissen gestaltet (Verlegung der Pausen, abends länger usw.) Während des Practitioners verläuft der Tag mit einer festen Tagesplanung: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Erster Block mit Chris Mulzer 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Pause 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Zweiter Block mit Chris Mulzer 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Übungsgruppen 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ortswechsel, Pause 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Integration, Trance 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Pause Am letzten Tag (So, 23. Aug.) endet der Workshop gegen 16:00 Uhr. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Abendvortrag der Trainer

Frage 4: Gibt es etwas zu essen?

Während der ersten fünf Tage gibt es Kleinigkeiten zum Essen und Trinken. Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck, Süßigkeiten. Alles, was Du zum Überleben brauchst. In der Mittagspause findest Du in der näheren Umgebung viele Möglichkeiten, ein warmes Essen zu bekommen. Für Deine Teilnahme am Practitioner gibt es „Master Wertmarken”. Dafür kannst Du Dir Tee, Kaffee und „Überlebenswichtiges” an der Theke der Cafeteria besorgen.

Frage 5: Wann fängt der Workshop am ersten Tag an?

Am Morgen des ersten Tages solltest Du gegen 8:30 Uhr im Fontane Saal sein. Du brauchst ein Identifikationsdokument (Pass, Führerschein, Personalausweis o. Ä.), dann bekommst Du Deinen Workshopausweis, Dein Übungsbuch und die weiteren Unterlagen. Dann kann es schon losgehen. WICHTIG: Bitte denke daran, Deinen Workshopausweis IMMER mit Dir zu führen. Wenn Du ihn im Hotel vergisst, wird Dir der Eintritt verweigert. Bei einem verlorenen Ausweis berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.

Frage 6: Muss ich mich auf den Workshop vorbereiten?

Nein, musst Du nicht! Der NLP Master hat keine Aufnahmekriterien. Wenn Du Dich für den Master interessierst, hast Du meist schon an einem NLP Practitioner teilgenommen. Du hast meist schon das eine oder andere Buch gelesen oder den kostenlosen Practitioner im Internet angesehen. Auch das Übungsbuch kannst Du vorher schon einsehen: HIER Selbst wenn Du noch keine Erfahrungen im Modell von NLP hast, steht Deiner Teilnahme nichts im Wege. Du solltest dann nur bereit sein, sehr vieles in kurzer Zeit lernen zu wollen. Deine Zertifizierung erfolgt bei dieser Konstellation zum “Practitioner für NLP”.

Frage 7: Was ist, wenn ich einmal einen Tag fehle?

Es ist Dir überlassen, wie intensiv Du am Workshop teilnimmst. Es wird keine Anwesenheitsliste geführt. Sprich Dich einfach mit dem Trainer ab, der Dir beisteht und es wird sich eine Lösung finden.

Frage 8: Wie geht es nach dem NLP Master Practitioner weiter?

Wenn Du einen wirklich spannenden und intensiven Impuls für Deine Persönlichkeitsentwicklung anstrebst , empfehle ich Dir die Teilnahme am TrainerTrack.

melde_dich_jetzt_btn1

“Danke Chris für diese spannenden Tage die mein Leben so stark verändert haben. Ich tanze durch den Regen und stelle beim Aufhören fest, dass der Winter längst angefangen hätte, wenn ich es zuließe. Darum glaube ich immer noch: Es ist Sommer, weil mein Herz so sehr pocht, als seien es gefühlte 30 Grad im Schatten.”

GAJEK, Nils

Ein neuer Ansatz zur NLP Meisterschaft

$
0
0

Das einmalige Angebot zur Persönlichkeitsentwicklung mit NLP.

Was nutzt Dir alles theoretische Wissen über Erfolg in Deinem Leben, wenn sich dieser Erfolg nie einstellt — wenn Du Deine gelernten Strategien nie in die Tat umsetzt? Besuche den Master Practitioner und lerne, das Modell von NLP so effektiv in Dein Leben zu integrieren, dass Erfolg für Dich ein „normaler“ Bestandteil Deines Lebens ist.

Das ist viel MEHR als nur die Vermittlung fortgeschrittenen Wissens über das Modell von NLP. Es ist ein Impuls für Deine Persönlichkeit. Diesen Impuls kannst Du in vielen Bereichen Deines Lebens hervorragend umsetzen. Sei es nun im Umgang mit Deinem Chef, beim Kennenlernen eines Lebenspartners oder in einer selbständigen, professionellen Tätigkeit.

Am NLP Practitioner nehmen jährlich über fünfhundert Besucher teil. Es ist die größte NLP-Ausbildung in Deutschland. Beim Master bist Du Teil dieser Ausbildung und kannst Deine theoretischen Erfahrungen in der Gruppenarbeit schnell in die Praxis umsetzen. Diese Kombination wird Deinen Umgang mit Menschen nachhaltig verändern und sich in vielen Bereichen Deines Lebens auswirken.

Auf diese Weise wird Deine Teilnahme am Master Practitioner zu einer wichtigen Investition für Dich. Überlege Dir gut, wie Du diese Impulse für Dein Leben nutzen willst, dann melde Dich zum Workshop an. Die Ausbildung zum NLP Master Practitioner ist vom Berliner Senat und in anderen Bundesländern als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Dafür kannst Du Bildungsurlaub beantragen.

melde_dich_jetzt_btn1

„Mir hat der Master wirklich sehr geholfen. Jeder der Tage hatte für mich eine eigene Energie. Das hat die ersten fünf Tage für mich zu einem intensiven Erlebnis gemacht.

Die zehn Tage beim Practitioner waren dann auf eine ganz andere Art intensiv. Es war sehr spannend, die Übungen anzuleiten. Die Basis aus den ersten Tagen hat sich für mich mit jedem Tag mehr manifestiert.”

KLANT, Christian

 

Was ist denn so neu an diesem Workshop?

$
0
0

Meine Gedanken zum Konzept des Workshops.

Im Verlaufe von über zwanzig Jahren meiner Tätigkeit als Verkaufstrainer nutzte ich die Gelegenheit, im Umfeld meiner Workshops die besten Verkäufer Deutschlands mit den Mitteln des Modelling (NLP Technik) zu „analysieren”. In einem Falle begleitete sogar eine Studentengruppe den Workshop und dokumentierte dessen Ergebnisse: 27 Prozent bereinigte Steigerung des Verkaufserfolgs in den folgenden zwölf Monaten. Diese guten Ergebnisse sprachen sich schnell herum und ich war als Verkaufstrainer für längere Zeit ausgebucht. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit finden sich im gegenwärtigen Workshop wieder.

Doch auch anderswo waren NLP Trainer nicht untätig. Vor allem erschienen in den USA hervorragende Analysen des Verkaufens, betrachtet  mit den Augen des Modells von NLP. Aus einer Kombination meiner „Forschungen” habe ich mein eigenes Prozessmodell des Verkaufens entwickelt. Diese Prozessbetrachtug ist Grundlage des Workshops und wir betrachten den Verkaufsprozess in sieben Prozessschritten. Das hat den großen Vorteil, dass wir das Verkaufen quasi „mit der Lupe” betrachten können. Viele, oft als nebensächlich eingeschätzte Handlungen und Eigenschaften erscheinen so in einem anderen Licht. Nach dem Workshop wirst Du sehr genau wissen, was bei jedem Schritt passiert sein muss, damit Du im Verkaufsprozess voranschreiten kannst.

Das Wissen um den Prozess ist jedoch längst nicht alles, was Dich zu einem erfolgreichen Verkäufer machen wird. Ein großer Teil Deines Erfolgs wird von Entscheidungskriterien abhängen, die durch Deine Motivation und Deinen jeweiligen Gefühlszustand gesteuert werden. In jedem Prozessschritt werden wir deshalb den Zustand des „blauen Diamanten” aus dem Workshop BrainPower nutzen und ihn zu einem Teil Deiner Erfolgsstrategie machen. Mit den Ergebnissen aus den sieben vorhergehenden Tagen hast Du Dich ja bereits bestens für diese neuen Zustände vorbereitet. Jetzt kannst Du sie an der richtigen Stelle einsetzen.

Damit jeder einzelne Schritt im Verkaufsprozess auch zu einem Erfolgsbaustein wird, lehre ich Dich, das T.O.T.E Modell dafür einzusetzen. Ich zeige Dir, welche (bewussten und unbewussten) Kriterien erfüllt sein müssen, damit Du den jeweils nächsten Schritt beginnen kannst. T.O.T.E ist die Abkürzung für „Test – Operate – Test – Exit”. Mit den richtigen Testkriterien kann es Dir erst gar nicht passieren, dass Du Dir durch einen „schlechten” Anfang Deinen möglichen Verkaufserfolg „versaust”.

Der Workshop SalesImpact ist

  • Die Summe aus zwei Jahrzehnten meiner Erfahrung mit dem Modell von NLP.
  • Die Anwendung meiner Erfahrungen aus den vielen Workshops, die ich zum Thema „Verkaufen” gegeben habe.
  • Das Ergebnis einer konstruktiven Auseinandersetzung und der Analyse hervorragender Verkäufer (Modelling).
  • Die Ergebnisse meiner Nachforschungen in weltweiten Studien zum Prozessmodell „Verkaufen mit NLP”.

Ich sage es Dir ehrlich: Diesen Workshop habe ich in der gegenwärtigen Form und Intensität noch nicht veranstaltet. Du bist also quasi mein Versuchskaninchen. Mein Ansatz ist: Wie viel Wissen und geballte Technik kann ich Dir in kurzer Zeit vermitteln? Dazu greife ich tief in die Trickkiste der didaktischen Vermittlung. Installation Based Accelerated Learning, Hypnose und NLP-Techniken sind selbstverständliche Mittel meiner Wahl.

Die Intensität des Workshops bedingt eine relativ kleine Gruppe. Ich möchte sicherstellen, dass Du das Maximum aus diesem Workshop mitnehmen wirst. Kleine Gruppe — höherer Preis, das ist leider das Ergebnis. Aber auch ein Ergebnis: direkter Impact und höhere Wirksamkeit. Das ist Dein großer Vorteil dabei. Also überlege Dir, wie Du in Zukunft den Dreiklang Deines Verkaufserfolgs nutzen wirst: ein gutes Produkt, Deine unbändige Motivation und eine ausgefeilte und bewusste Verkaufstechnik.

„Vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Tage im Workshop. Sie haben mich so richtig schön durchgeschüttelt. Heute habe ich meine gesamte Umgebung mit guten Gefühlen verdorben, was wirklich geil war. Ich habe so viel gelernt und geübt und gemacht; es hält mich kaum auf dem Stuhl!”

ROMERO, Peter (zum Practitioner 2013)

 

 

 

Rabatte, Preise und Vergünstigungen

$
0
0

Deine Teilnahme an einem kikidan Workshop kann viel preiswerter werden.

Seit vielen Jahren erhöht sich die Zahl der Teilnehmer an meinen Workshops kontinuierlich. Viele der Teilnehmer haben erkannt, dass bei einem erneuten Besuch des NLP Practitioners tatsächlich Intensität und Wirksamkeit über mehrere Jahre hinweg zunehmen. Ich erkläre mir dieses Phänomen mit der Erkenntnis, dass Veränderung tatsächlich auf vielen Ebenen passiert. Komm zum Practitioner, erlebe den Veränderungsimpuls, integriere die Veränderungen in Dein Leben, und erkenne, dass “noch viel mehr möglich ist”. Dann kann der Reigen der Veränderung erneut beginnen.

Eine Möglichkeit, erneute Veränderungsimpulse zu erleben ist ein “Upgrade” zum Master Practitioner oder sogar zum TrainerTrack. Damit legst Du, zusätzlich zu erweitertem Wissen und Fähigkeiten, ein Brikett auf die Strategien Deiner Veränderung. Einige Teilnehmer sprechen tatsächlich von der jährlichen “Mulzerkur” was ich als großes Kompliment verstehe. Aus ihrer Erkenntnis heraus haben mich viele Teilnehmer angesprochen und nachgefragt, ob es denn möglich wäre, ihre jährliche Treue auch “monetär zu manifestieren” (der Ausdruck stammt von einem Teilnehmer).

Selbstverständlich habe ich das möglich gemacht, eine erneute Teilnahme ist ja in unser beider Interesse, nicht wahr? Nachfolgend stelle ich Dir also alle Möglichkeiten vor, in den Genuss von Rabatten zu kommen.

1. Bring drei – komm frei…

Ein großer Preisvorteil ergibt sich für Dich, wenn Du Dich mit drei anderen Teilnehmern verbindest und als Gruppe am Workshop teilnimmst. Dann gilt für Dich: Bring drei — komm frei. Wie Du den „drittfreien” aufteilst, das bleibt Dir überlassen. Viele teilen den entstehenden Rabatt einfach unter sich auf. Das bedeutet: Du zahlst wirklich nur 3/4 des normalen Preises bei jedem Workshop. Ein reger Austausch zur Gruppenfindung findet in unserer Facebook Gruppe statt

Preisbeispiel einer Rabattaufteilung:
Practitioner kostet statt 450 Euro nur 337 Euro
Master-Practitioner statt 2.980 Euro nur 2.235 Euro
(das ist wirklich eine große Ersparnis!!!)

Wenn Du “Bring drei komm frei” nutzen willst schreibe eine Email an Holger Stephan oder ruf bei uns im Büro an: 030-215 35 22

2. Wiederholte Teilnahme

Deine Treue freut mich sehr und ich honoriere sie durch substanzielle Rabatte für Deine erneute Teilnahme. Hier die Zahlen:

Erneute Teilnahme am Workshop NLP Practitioner:
statt 450 Euro nur  385 Euro

Upgrade zum Master Practitioner bei vorheriger Teilnahme am kikidan Practitioner oder erneute Teilnahme am Master:

statt 2.980 Euro nur 2.500 Euro

Teilnahme am Workshop SalesImpact für Teilnehmer an vorherigen kikidan Workshops:
statt 2.000 Euro nur 1.800 Euro

Wenn Du in einer dieser Formen den Rabatt nutzen möchtest, schreibe mir eine kurze Email und melde Dich an. WICHTIG: Wenn Du Dich vorher schon über den Shop angemeldet hast, können wir keinen Rabatt mehr gewähren!

3. Werbung von Freunden und Bekannten

Was, so magst Du Dich fragen, passiert, wenn ich mehr als drei Teilnehmer für einen Workshop finde? Antwort: zuerst gilt die “bring drei – komm frei…” Regel. Darüber hinaus bekommst Du für jeden geworbenen Teilnehmer, der keine anderen Rabatte in Anspruch nimmt, eine Gutschrift auf eine zukünftige Workshopteilnahme. Einige Teilnehmer am Practitioner haben sich auf diese Weise die Teilnahme am Master Practitioner “verdient”.

Wichtig ist, dass Du mit uns kommunizierst. Du sammelst die Kontaktdaten und meldest Dich bei uns. Sorge dafür dass sich Dein Teilnehmer über Dich anmeldet. Selbstverständlich gilt diese Regelung nur für Teilnehmer, die noch nicht angemeldet sind.

Gutschriftbetrag für einen Practitioner Teilnehmer: 50 Euro
Gutschriftbetrag für einen Master-Practitoner Teilnehmer: 500 Euro

Wenn Du auf diese Weise werben willst schreibe eine Email an Holger Stephan oder ruf bei uns an: 030/2153522

4. Bildungsurlaub

Die kikidan Workshops NLP Practitioner und NLP Master Practitioner sind in mehreren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bildungsurlaub kannst Du zusätzlich zum normalen Urlaub nehmen, mehr dazu auf Wikipedia.

Hier findest Du die entsprechenden Bescheinigungen für die Länder: Berlin (Practitioner, Master), Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hamburg. Auch wenn der Workshop in Deinem Bundesland nicht anerkannt ist, akzeptieren viele Unternehmen die Anerkennung des Berliner Senats. Meist stehen rechtliche Probleme einer Anerkennung im Wege, zum Beispiel untersagen manche Länder die Anerkennung, wenn das Bildungsunternehmen nicht den Sitz im jeweiligen Land hat.

5. Rabatt für Teilnehmer am TrainerTrack:

Nur der Vollständigkeit halber sei hier bemerkt, dass Teilnehmer am TrainerTrack das Recht auf einen lebenslangen (mein Leben) Rabatt von 50% auf alle Workshops und kikidan Produkte erwerben. Die genauen Konditionen und weitere Vorteile kommuniziere ich, wenn Du als Teilnehmer akzeptiert bist. Interesse am TrainerTrack teilzunehmen? Schreibe mir einfach eine kurze Nachricht.

Practitioner 2015 – das Jubiläumsangebot

$
0
0

25 Jahre erfolgreiches NLP – 100 Teilnehmer für 250 Euro

 Im Oktober ist es nun 25 Jahre her, dass ich mich entschlossen habe, mich mit dem Modell von NLP zu beschäftigen und als Trainer tätig zu sein. Vieles hat sich in der Zwischenzeit verändert, meine Methoden des Unterrichts sind andere geworden und viele Teilnehmer lauschen heute meinen “Ausführungen”.

Jetzt anmelden und teilnehmen

Aber wie hätte ich mich ohne Dich so weit entwickeln können? Ich habe erkannt, dass es meine Teilnehmer gewesen sind, die mich mit ihren vielfältigen Ansprüchen und Herausforderungen auf meinen heutigen Stand gebracht haben. Deshalb möchte ich Dankeschön sagen, mit einem ganz besonderen Angebot an Dich:  Nimm im nächsten Jahr (noch einmal) am Practitioner in Berlin teil - für einen ganz besonderen Preis. Sei einer der ersten 100 bzw. melde Dich bis zum 31. Oktober an (je nachdem was zuerst eintritt) und bezahle nur 250 Euro für Deine Teilnahme.

25-Jahre-Jubilaeum-facebook

Das ist, kurz und bündig, mein Angebot an Dich. Keine sonstigen Rabatte und kein “bring drei – komm frei”. Ich drehe die Stellschraube für einige Jahre zurück und beziehe mich auf den ersten “grossen Practitioner” im Schillertheater in Berlin. Damals kostete die Teilnahme eben diese historischen 250 Euro. Mittlerweile ist ja dort die Staatsoper eingezogen und wir haben den Ernst Reuter Saal in Reinickendorf als Bleibe gefunden. Auch im nächsten Jahr wird der Practitioner dort stattfinden, der Theodor Fontane Saal, den wir in diesem Jahr nutzten, wird dann gerade renoviert.

Überlege Dir mein Angebot in Ruhe und entscheide Dich frühzeitig. Sobald 100 Personen dieses Angebot wargenommen haben bzw. spätestens ab 1. November wird wieder der alte Preis von 450 Euro mit allen üblichen Rabatten (bring drei – komm frei) gelten. Du kannst gerne die NLP-Ausbildungs Gruppe in facebook als informelle Übernachtungsbörse nutzen, so muss auch niemand auf der Strasse schlafen…:-)).

Jetzt anmelden und teilnehmen

Ich freue mich sehr, Dich dann im nächsten Jahr beim Practitioner zu sehen. Lass Dich überraschen, vieles hat sich zum Besseren, Intensiveren und Positiven verändert. Informiere Dich bei facebook über die Erlebnisse der Teilnehmer in diesem Jahr.

Viewing all 43 articles
Browse latest View live