Fragen zur Organisation und zum Inhalt des NLP Practitioner
Hier findest Du jene Fragen beantwortet, die dem kikidan Team immer wieder gestellt werden. Klicke einfach auf den Link und Du kommst direkt zur Beantwortung.
Frage 1: Wo findet der Practitioner statt?
Frage 2: Wann muss ich morgens da sein?
Frage 3: Wie ist der Tagesablauf im Workshop?
Frage 4: Gibt es etwas zu essen?
Frage 5: Wo kann ich Übernachten?
Frage 6: Wann fängt der Workshop am ersten Tag an?
Frage 7: Muss ich mich auf den Workshop vorbereiten?
Frage 8: Bekomme ich ein Zertifikat?
Frage 9: Was ist, wenn ich einmal einen Tag fehle?
Frage 10: Wie geht es nach dem NLP Pracitioner weiter?
Frage 1: Wo findet der Practitioner statt?
Der Practitioner findet im August in Berlin im Theodor Fontane Haus in Reinickendorf statt. Er dauert 10 Tage.
Adresse: Fontane Saal im Fontane Haus, Wilhelmsruher Damm 142 c, 13439 Berlin
U-Bahn und S-Bahn: Station: S+U Wittenau (Wilhelmsruher Damm), in Laufdistanz 5-10 Minuten Linien: U8, S1, S85
Bus: Märkisches Zentrum (Direkt vor der Haustür) Linien M21, 124, M21, N8, X21, X33 - Anfahrt mit Google Maps planen
Beispiel Routen: Von Berlin Alexanderplatz: U8 bis Wittenau und dann Bus (X33, 124, M21, X21) bis Märkisches Zentrum – 35 Minuten, fährt ca. alle 10 Minuten. Hier auf Google Maps planen
Von Berlin Friedrichsplatz: S1 bis Wittenau und dann Bus (X33, 124, M21, X21) bis Märkisches Zentrum – 30 Minuten, fährt ca. alle 10 Minuten. Hier auf Google Maps planen
Frage 2: Wann muss ich morgens da sein?
An jedem Tag öffnen sich die Türen zum Saal für Dich um 08:00 Uhr.
Der Workshop beginnt an ALLEN Tagen pünktlich um 09:00 Uhr.
Frage 3: Wie ist der Tagesablauf im Workshop?
Mein Ziel ist es, die bewährte NLP Ausbildung in Kleingruppen so zu optimieren, dass sie auch für größere Teilnehmergruppen (über 500 Teilnehmer) funktioniert. Für unseren günstigen Preis ist ja eine größere Zahl an Teilnehmern nötig. Dies wirkt sich auf die Gruppendynamik sehr vorteilhaft aus. Deshalb habe ich für den Workshop ein völlig neues didaktisches Konzept entwickelt. Es besteht aus mehreren, jeden Tag sich wiederholenden Elementen, die den Workshoptag organisch und sinnvoll gliedern. Die volle Wirksamkeit des NLP Practitioners erreichst Du, wenn Du an allen Elementen der Tagesgestaltung aktiv teilnimmst:
09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Erster Block mit Chris Mulzer
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Pause
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Zweiter Block mit Chris Mulzer
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Übungsgruppen
16:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ortswechsel, Pause
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Integration, Trance
18:30 Uhr bis 19:00 Uhr Pause
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Abendvortrag der Trainer
Am letzten Tag, dem Sonntag endet der Workshop gegen 16:00 Uhr.
Der zentrale Wissensblock am Morgen
Ich vermittle das Modell von NLP auf eine direkte und besonders intensive Art. Durch die Kombination von gestaffelten Metaphern (nested Loops), ergänzt und illustriert durch Demonstrationen der Grundtechniken und angereichert mit vielen professionellen Methoden der modernen Lehrdidaktik wirst Du (auch wenn Du NLP-Einsteiger bist) viel mehr und viel schneller lernen. Das ist eine neue Erfahrung für viele Teilnehmer und ganz anders, als es vielleicht Deinen bisherigen Erfahrungen entspricht. Du wirst vom ersten Tag an entdecken, wie gut es sich anfühlt, tiefe und entspannende Lernzustände zu erleben und wie leicht es ist, diese Zustände auch in anderen hervorzurufen.
Das ist Dir zu allgemein? Dann überzeuge Dich einfach selbst. Die komplette Aufzeichnung des NLP Practitioner 2012 steht Dir im Internet kostenlos zur Verfügung.
Die Übungsgruppen am Nachmittag
Während des nachmittäglichen Übungsblocks stehen Dir erfahrene NLP Master Practitioner und Master Trainer als Organisatoren zur Verfügung. Sie leiten kleine Übungsgruppen mit etwa 20 Teilnehmern an. Die Gruppenmitglieder teilen wir jeden Tag neu auf. Dies geschieht mit einer ausgeklügelten, computergenerierten Zufallsauswahl. Du übst also jeden Tag mit anderen Teilnehmern und erweiterst im Verlauf des Workshops Deine Flexibilität mit über 50 verschiedenen Übungspartnern ganz beträchtlich.
Ich habe bei den Übungen großen Wert auf eine lebensnahe Gestaltung gelegt. Du lernst im Workshop nicht nur das kleine Einmaleins des NLP, sondern erfährst bereits während des Übens die tiefgreifende Wirkung der Techniken bei Dir und Deinen Übungspartnern.
Das ist Dir zu allgemein? Was Du schwarz auf weiß besitzt, das kannst Du getrost nach Hause tragen. Das 136-seitige, umfangreiche Übungsbuch bekommst Du kostenlos am ersten Tag überreicht. Damit kannst Du später zu Hause oder in Übungsgruppen immer wieder die Übungen aus dem Workshop anwenden und auch Deine Familie, Freunde und Bekannte an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Eine digitale Kopie steht Dir kostenfrei HIER zur Verfügung.
Die Integration am Abend:
Nach dem Übungsblock hast Du Gelegenheit, entstandene Fragen zu klären. Danach ist Zeit für Entspannung. Lehne Dich zurück, lausche den Tönen der professionellen Musiker und freue Dich, auf eine neue Art zu lernen.
Die Arbeit mit veränderten Zuständen des Bewusstseins ist Teil des Modells von NLP. Dazu gehört es, die segensreichen Ergebnisse am eigenen Leib zu spüren. Alles, was Du über den Tag theoretisch erfahren und praktisch umgesetzt hast, kannst Du jetzt nochmals in Dir vorüberziehen lassen. Für viele Teilnehmer ist dies der Teil des Tages, den sie am meisten genießen. Einfach einmal nichts tun.
Das ist Dir zu allgemein? Dann kannst Du Dir HIER ganz einfach selbst zu Hause anhören, wie so eine Integration abläuft.
Die Abendvorträge der angehenden Trainer:
Wenn Du immer noch genügend Energie und Interesse hast, gibt es nach dem offiziellen Ende des Workshops die Gelegenheit für Dich, etwa zwei Stunden lang an Präsentationen teilzunehmen, die Teilnehmer des kikidan TrainerTracks vorbereitet haben. Meistens sind es themenbezogene Anwendungen aus dem Modell von NLP. Es gibt Vorträge über Coachingtechniken, Zeitmanagement, Besprechungsstrukturen, aber auch Seitenthemen wie: „Die Veränderung von Geschmackserlebnissen bei verändertem sensorischen Input.”
An jedem Tag geht also gegen 21.00 Uhr für Dich ein intensiver Workshoptag zu Ende. Das bedeutet auch: zwölf Stunden der Beschäftigung mit dem Modell von NLP auf ganz verschiedenen Ebenen. Das halte ich für eine ganze Menge an Wissen und Erfahrung — für einen sehr akzeptablen Preis. Meinst Du nicht auch?
Frage 4: Gibt es etwas zu essen?
Im Foyer bieten wir in der Cafeteria gegen eine Unkostenbeteiligung Kleinigkeiten zum Essen und Trinken an. Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck, Süßigkeiten, belegte Brötchen … Alles, was Du zum Überleben brauchst. Das reicht den meisten Teilnehmern. In der Mittagspause findest Du in der näheren Umgebung viele Möglichkeiten, ein warmes Essen zu bekommen.
Frage 5: Wo kann ich übernachten?
Berlin ist in den letzten Jahren mehr und mehr in den Fokus des internationalen Tourismus gerückt. Viele Menschen zieht es nach Berlin, und gerade im August ist jeden Tag irgendwo im Stadtgebiet eine Großveranstaltung. Als Folge davon ist es leider für unsere Teilnehmer oft schwierig, eine günstige und (für Dich) zentrale Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Deswegen haben wir im Voraus für Dich geplant und bieten Dir drei Lösungen an:
1. Kostenlos übernachten
Einige der früheren und jetzigen Seminarteilnehmer stellen großzügig Schlafplatz in ihren Wohnungen zur Verfügung. So kannst Du mit einer Isomatte und einem Schlafsack zum Übernachten Platz finden. In der Facebookgruppe zum NLP Practitioner
2. Im Vierbettzimmer mit anderen Teilnehmern
Für die NLP Ausbildung haben wir mit dem Generator Hostel Ost (Storkower Straße 160, 10407 Berlin) für die Zeit des Workshops vom 14. bis zum 24. August 2014 besondere Konditionen für Dich ausgehandelt. Das Hostel befindet sich zehn Minuten mit der Straßenbahn vom Alexanderplatz und nur einige Haltestellen vom Nachtleben in den Stadtteilen Friedrichshain und Prenzlauer Berg entfernt. Das Generator Hostel bietet Dir schöne Vierbettzimmer. Es gibt zusätzlich die kostenlose Nutzung des Internets via W-Lan, vorausgesetzt Du bringst Deinen eigenen Laptop mit. Darüber hinaus gibt es ein reichhaltiges „All you can eat”-Frühstücksbuffet. Abends kannst Du dann an der Hostelbar den Abend ausklingen lassen (oder einläuten …).
Hier findest Du Bilder der Übernachtungsmöglichkeiten im Generator Hostel Berlin
Die Preise:
Die Übernachtung im Vierbettzimmer mit WC und Dusche kostet
inkl. Frühstück 30 Euro pro Nacht.
Die Übernachtung im Vierbettzimmer mit Etagenbad kostet
inkl. Frühstück 25 Euro pro Nacht.
Der Einfachheit halber haben wir für Dich ein Komplettpaket mit 10 Übernachtungen inkl. Frühstück im Generator Hostel Berlin geschnürt. Das kannst Du ganz bequem im Shop buchen:
Du kannst das Vierbettzimmer mit Etagenbad und Frühstück buchen! HIER
Du kannst das Vierbettzimmer mit WC, Dusche und Frühstück buchen! HIER
3. Im Hotel in der Nähe übernachten
Komfortabel im Hotel Rheinsberg am See * * * *
Finsterwalder Straße 64, 13435 Berlin
http://www.hotel-rheinsberg.com/
Einzelzimmer ab 79 EURO, Doppelzimmer ab 89 EURO
inkl. Frühstück, Sauna und Fitnessbereich
Telefon: 030 – 810 336 0
Email: info@hotel-rheinsberg.com
Ca. 13 Minuten (1 km) zu Fuß oder 3 Minuten mit dem Auto.
Günstig übernachten im Days Inn Berlin West * * *
Kögelstr. 12-13, 13403 Berlin
http://www.daysinnberlinwest.com/
Einzelzimmer ab 46,00 EURO, Doppelzimmer ab 53,00 EUR
Frühstück inklusive
Telefon: 030-49881-0
Mail: reservation.berlin@grandcityhotels.com
Direktverbindung mit Bus M21 und X21 ca. 16 Minuten inkl. Laufen.
Frage 6: Wann fängt der Workshop am ersten Tag an?
Am Morgen des ersten Tages solltest Du gegen 8:30 Uhr da sein. Du brauchst nur ein Identifikationsdokument (Pass, Führerschein, Personalausweis o. Ä.) vorzuzeigen, dann bekommst Du Deinen Workshopausweis, Dein Übungsbuch und die weiteren Unterlagen. Dann kann es schon losgehen.
WICHTIG: Bitte denke daran, Deinen Workshopausweis IMMER mit Dir zu führen. Wenn Du ihn im Hotel vergisst, wird Dir der Eintritt verweigert. Bei einem verlorenen Ausweis berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.
Frage 7: Muss ich mich auf den Workshop vorbereiten?
Nein, musst Du nicht! Der NLP Practitioner hat keinerlei „Aufnahmekriterien”. Wenn Du Dich für NLP interessierst, hast Du meist schon das eine oder andere Buch gelesen oder den kostenlosen Practitioner im Internet angesehen. Auch das Übungsbuch kannst Du vorher schon einsehen: HIER
Die Frage nach einem Zertifikat wird uns jedes Jahr im Vorfeld von vielen Teilnehmern aufs Neue gestellt. Die Antwort ist: JA, Du kannst bei kikidan sogar zwischen zwei Varianten wählen. Die erste ist im Workshoppreis enthalten und „passiert” automatisch, für die andere musst Du die Initiative ergreifen und sie kostet Geld.
Frage 8: Bekomme ich ein Zertifikat?
Die kikidan Teilnahmeurkunde ist im Workshoppreis enthalten. Wir honorieren und dokumentieren damit Deinn Erfolg und Deine Anstrengung im Workshop.Die Teilnahmeurkunde wurde von den Banknotengestaltern des Schweizer Notendruckers Orell & Füssli entworfen und hergestellt. Sie enthält viele Sicherheitsmerkmale einer klassischen Banknote. Die Urkunde zertifiziert Dich zum Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle. Die Urkunden bekommst Du am Vormittag des letzten Workshoptages persönlich ausgehändigt. Ich unterschreibe jede einzelne Urkunde von Hand. Solltest du keine Urkunde brauchen, gib uns bitte Bescheid.
Die Urkunde der Society of NLP kannst Du extra bekommen. Für viele Teilnehmer sind Kenntnisse im Modell von NLP als Zeichen für eine berufliche Weiterentwicklung von großem Vorteil. Sie werden auch entsprechend honoriert. Wenn Du deshalb zur Dokumentation Deiner beruflichen Weiterbildung die Zertifizierung der International Society of NLP haben willst, ist dies einfach möglich. Chris Mulzer ist als Trainer bei der International Society of NLP lizensiert. Für die Zertifizierung fallen Lizenzgebühren (250 Euro) an. Wir bieten deshalb dieses Zertifikat extra an.
Wenn du Dich also durch die International Society of NLP offiziell zum Licensed Practitoner of Neuro-Linguistic-Programming® zertifizieren lassen und Deine Urkunde von Dr. Richard Bandler und John La Valle persönlich unterzeichnet haben möchtest, kannst Du dies in wenigen Schritten während des Workshops bei uns tun. Die nötigen Information dazu bekommst Du am Verkaufsstand im Workshop. Die Urkunde der Society of NLP ist zwei Jahre lang gültig und kann kostenlos beliebig oft verlängert werden. Oder du bestellst die Zertifizierung gleich im Shop vor.
Wenn Du schon ein Zertifikat der Society of NLP hast und es kostenlos verlängern lassen möchtest, folge bitte den Anweisungen auf dieser Seite:
CERTIFICATION RENEWAL REQUEST FORM
Frage 9: Was ist, wenn ich einmal einen Tag fehle?
Es ist Dir überlassen, wie intensiv Du am Workshop teilnimmst. Es wird keine Anwesenheitsliste geführt. Aus den unterschiedlichsten Gründen jedoch ist manchem der Teilnehmer die Anwesenheit nicht an allen Tagen möglich. Deshalb werden wir den gesamten Workshop auf Video aufzeichnen und tageweise anbieten.
Dieses Angebot gilt nur für die Teilnehmer am NLP Practitioner. Die Aufzeichnung eines Tages (ca. 2-4 DVDs) kostet 50 Euro, die Aufzeichnung des gesamten Workshops kostet 250 Euro. Das Bestellformular dazu findest Du in den Workshopunterlagen.
Frage 10: Wie geht es nach dem NLP Pracitioner weiter?
Die nächste Stufe einer NLP-Ausbildung ist die Teilnahme am NLP Master Pracitioner. Wenn Du eine wirklich spannende und intensive Ausbildung haben willst, empfehle ich Dir die Teilnahme am TrainerTrack. Die vielen Übungen, Programmierungen und persönlichen Einsichten, die Du während des Workshops erlebst, brauchen ihre Zeit, um an den dafür vorgesehenen und geeigneten Platz zu fallen.
Je nach Flexibilität und Persönlichkeit dauert dies bis zu sechs Monate. Es bleibt also spannend, bis alles Wissen und die positiven Veränderungen in Dein Leben integriert sind. Diese Prozesse sind meist erst einige Zeit nach dem Workshop klar erkennbar. Deshalb empfehle ich, einige Monate zu warten, bis Du eine weitere Stufe der NLP-Ausbildung beschreitest.
„Danke, Chris, für diese spannenden zehn Tage, die mein Leben so stark verändert haben. Ich tanze durch den Regen und stelle beim Aufhören fest, dass der Winter längst angefangen hätte, wenn ich es zuließe. Darum glaube ich immer noch: Es ist Sommer, weil mein Herz so sehr pocht, als seien es gefühlte 30 Grad im Schatten.”